Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wirtschafts-Senioren als Juniorberater

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Nur die Beine hochlegen ist keine Option für Hans-Werner Reimold und 14 weitere ehemalige Führungskräfte aus der Region. Schon länger engagiert sich die Gruppe um den früheren Geschäftsführer eines Automobilzulieferers aus Hohenlohe ehrenamtlich als Berater für Existenzgründer und Firmen, die in Schwierigkeiten stecken.

Von Manfred Stockburger

Heilbronn - Nur die Beine hochlegen ist keine Option für Hans-Werner Reimold und 14 weitere ehemalige Führungskräfte aus der Region. Schon länger engagiert sich die Gruppe um den früheren Geschäftsführer eines Automobilzulieferers aus Hohenlohe ehrenamtlich als Berater für Existenzgründer und Firmen, die in Schwierigkeiten stecken. "Das ist Unternehmens- und Lebensberatung", sagt Hans-Werner Reimold.

Neugründung

Bisher gehörte die Gruppe zum Heilbronner Senioren-Büro, jetzt hat sie einen eigenen Verein gegründet und nennt sich durchaus in Anlehnung an die Junioren die Wirtschafts-Senioren Heilbronn. Reimolds neuer Stellvertreter ist Helmut Schultz, der seine Laufbahn als Manager im Heilbronner Telefunkenpark verbracht hat.

Die regelmäßigen Treffen der Wirtschafts-Senioren − das Vereinsleben hat auch einen geselligen Teil − finden in der Heilbronner Innovationsfabrik (IFH) statt. Mit dem Management des Heilbronner Gründerzentrums haben sie eine Zusammenarbeit verabredet, aber nicht allein in der IFH sind die 15 Herren unterwegs, sondern in der gesamten Region.

Weil die Berater keine wirtschaftlichen Interessen verfolgten und auch nicht nach Nachfolgeaufträgen schielen müssten, "können wir Klartext reden", sagt Hans-Werner Reimold. "Wir sind wie richtige Paten."

Es sind oft ganz praktische Dinge, bei denen die alten Hasen ihr Wissen einsetzen: Wie schreibe ich einen Businessplan oder bereite mich auf ein Gespräch mit der Bank vor? Aber auch: Wie bereitet man eine Messe vor und nach? Oder: Wie kann man ein neues Produkt vermarkten. Die Ex-Manager können auch Themen wie Expansion ins Ausland, IT und verschiedene Technik-Bereiche. Auch Unternehmensnachfolge ist ein regelmäßiges Thema für den Verein. Helmut Schultz und Hans-Werner Reimold versprechen, dass sich einer der Berater innerhalb von 24 Stunden meldet.

Gemeinnützig

Der Verein ist zwar keine geschlossene Gesellschaft, allerdings achten die Mitglieder sehr genau darauf, wen sie aufnehmen − schließlich soll die Arbeit des Vereins auch in Zukunft seriös bleiben. Die Berater des Vereins tun ihre Arbeit ehrenamtlich − pro Beratungsstunde kostet die Hilfe der Senioren 40 Euro. Diese Summe fließt in einen Topf, der zum Jahresende an gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet wird.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben