Ohne Migranten geht auf dem deutschen Arbeitsmarkt gar nichts
In zahlreichen Engpassberufen sind Zugewanderte und Geflüchtete für den bundesdeutschen Arbeitsmarkt unverzichtbar. In Zukunft werden sie noch wichtiger, denn der Fachkräftemangel verschärft sich weiter.

Deutschland braucht qualifizierte Zuwanderung. 400.000 Migranten pro Jahr brauche das Land, sagte Detlef Scheele, Chef der Bundearbeitsagentur, im August. Die Ampelkoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, mehr Arbeitsmigration als bisher zu ermöglichen. Migranten sind heute schon extrem wichtig Das ist angesichts der demografischen Entwicklung und des sich verschärfenden Fachkräftemangels bitter nötig. Denn schon heute sind Migranten aus der deutschen Arbeitswelt nicht