Mehr Ladesäulen bei Lidl und Kaufland
Die Schwarz-Gruppe baut das Ladenetz für Elektroautos massiv aus. Und das nicht nur in Deutschland.

Die Schwarz-Gruppe will in den nächsten Monaten massiv in das Ladenetz für Elektroautos investieren: Bis Februar kommenden Jahres errichtet die Unternehmensgruppe europaweit rund 6.200 neue E-Ladepunkte an den Filialstandorten ihrer Handelssparten Lidl und Kaufland, womit ihr selbst betriebenes Ladesäulennetz auf circa 13.000 E-Ladepunkte anwachsen wird. Das kündigte das Unternehmen am Donnerstag an.
Alle eigenen Standorte sollen ausgerüstet werden
Alleine bei Lidl in Deutschland soll das Netz in diesem Zeitraum von 1.050 auf 2.850 Ladepunkte erweitert werden, hieß es weiter. Dann werde es an etwa 1.000 der 3.200 Filialen eine Lademöglichkeit geben. Bei Kaufland sollen in Deutschland zu den 270 bestehenden Ladepunkten nochmals 380 hinzukommen. Dann sollen mehr als 200 Filialen damit ausgestattet sein. Ziel sei, möglichst alle eigenen Standorte auszurüsten.
Die übrigen 4.000 neuen Ladepunkte verteilen sich demnach auf Filialstandorte in anderen europäischen Ländern. Angaben zur Investitionssumme wurden nicht gemacht.