Mobiles Arbeiten sorgt für Verunsicherung in den Betrieben
Arbeitgeberverband Südwestmetall und IG Metall sehen reichlich Klärungsbedarf bei der künftigen Organisation der Arbeit. In den Unternehmen in der Region gibt es bereits Konflikte, weil sich Mitarbeiter ungerecht behandelt fühlen.

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt drastisch verändert. Mobiles Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs war vorher eine Seltenheit. Im Pandemiejahr 2021 haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 24,8 Prozent aller Beschäftigten ihre Arbeit gelegentlich im Homeoffice erledigt. Zehn Prozent arbeiteten sogar komplett von zu Hause aus. Mobiles Arbeiten wird bleiben Nach dem Auslaufen der gesetzlichen Homeoffice-Pflicht stellt sich in vielen Unternehmen nun die Frage, wie die Arbeit