Stimme+
"System in Wolfsburg läuft wieder"
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

IT-Störung behoben: Audi Neckarsulm will in Kürze wieder produzieren

  
Erfolgreich kopiert!

Wie die Heilbronner Stimme am frühen Morgen erfahren hat, ist die IT-Störung bei VW in Wolfsburg wieder behoben. Auch in den Audi-Werken Neckarsulm und Heilbronn wird die Produktion schrittweise wieder hochgefahren. 

 

Nach Aussage von Fred Schulze, Werkleiter bei Audi Neckarsulm, ist das IT-Problem bei VW wieder behoben.
Nach Aussage von Fred Schulze, Werkleiter bei Audi Neckarsulm, ist das IT-Problem bei VW wieder behoben.  Foto: dpa, Audi /Montage: HSt

Eine IT-Störung bei VW in Wolfsburg hatte am Mittwoch in zahlreichen Produktionsstätten des Konzerns in Deutschland, unter anderem auch bei Audi in der Region, zu einem Stillstand in der Fertigung geführt. "Das System in Wolfsburg läuft wieder", hat Neckarsulms Audi-Werkleiter Fred Schulze der Heilbronner Stimme am frühen Morgen mitgeteilt. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Frühschicht sind vor Ort. Wir arbeiten daran, möglichst schnell wieder unter normalen Bedingungen produzieren zu können." Derzeit gehe man davon aus, dass es innerhalb der nächsten Stunde wieder los geht.

 


Mehr zum Thema


Nach IT-Störung: Produktion bei Audi in Neckarsulm und Heilbronn wird schrittweise wieder hochfahren

"Wir werden schrittweise die einzelnen Gewerke wieder hochfahren", so Werkleiter Schulze, "also Karosseriebau, Lackiererei, Montage und so weiter." Wann wieder ein Normalbetrieb möglich sein werde, lasse sich noch nicht definitiv sagen. Gestern Nacht stand die Produktion in Neckarsulm und am Standort Böllinger Höfe in Heilbronn still. In Neckarsulm werden aktuell die Modelle A4, A5 Cabrio, A6, A7 und A8 produziert. Am Standort Böllinger Höfe fertigt die Tochter Audi Sport GmbH den Sportwagen R8 und den vollelektrischen E-Tron GT.

 


Störung bei VW begann zur Mittagszeit

Die vier fahrzeugproduzierenden VW-Werke in Deutschland standen gestern still – also Wolfsburg, Emden, Zwickau und Osnabrück. Auch die Komponentenwerke in Kassel, Braunschweig und Salzgitter waren  betroffen. Die IT-Störung bestand seit Mittwoch um 12.30 Uhr.

Kein Angriff von außen

„Die IT-Infrastrukturprobleme im Volkswagen Netzwerk konnten im Laufe der Nacht behoben werden, das Netzwerk arbeitet wieder stabil. Die betroffenen Anwendungen werden aktuell wieder hochgefahren", teilte ein Sprecher von VW in Wolfsburg mit. Der weltweite Produktionsverbund laufe an, die Produktion soll planmäßig erfolgen. Einzelne Systeme könnten in einer Übergangsphase noch beeinträchtigt sein. "Es gibt weiterhin keine Anzeichen, dass die Störung durch externe Einflüsse verursacht wurde", so der Sprecher.

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben