Stimme+
Neckarsulm
Lesezeichen setzen Merken

Audi kürzt Produktionsvolumen des Topmodells A8

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Vertrieb von Audi kürzt die Planungen für das Topmodell A8, das am Standort Neckarsulm produziert wird. Das hat das Unternehmen gegenüber der Heilbronner Stimme bestätigt, ohne genaue Stückzahlen zu nennen. Die Zahl dürfte bei rund 1000 Fahrzeugen liegen.

Nach Informationen unserer Redaktion handelt es sich um rund 1000 Fahrzeuge bis zum Jahresende. Das entspricht in etwa einem Umsatz von 140 bis 150 Millionen Euro. Die Luxuslimousine wurde im vergangenen Jahr überarbeitet, seitdem gibt es auch eine eigene Variante speziell für den chinesischen Markt. Vom A8 L Horch werden am Standort etwa fünf bis zehn Fahrzeuge produziert. Unseren Recherchen zufolge hat ausgerechnet im größten A8-Markt China die Nachfrage zuletzt massiv nachgelassen.

Mitarbeiter sollen Elektroauto fertigen

Die Personalkapazitäten will das Unternehmen entsprechend anpassen. Die betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen stattdessen in der Fertigung des A6 (Neckarsulm) und des vollelektrischen E-Tron GT (Böllinger Höfe Heilbronn) eingesetzt werden.


Mehr zum Thema

Audi wird zur Saison 2026 in die Formel 1 einsteigen.
Stimme+
Neuburg an der Donau 
Lesezeichen setzen

Audi startet mit Sauber in der Formel 1


„Die Programmanpassung beim Audi A8 erfolgt zeitgleich mit einer Erhöhung der Fertigungszahl des Audi E-Tron GT“, sagt Werkleiter Fred Schulze. „Dadurch und verbunden mit der intensiven Vorbereitung auf zukünftige Anläufe haben wir ausreichend Beschäftigung für unsere Mitarbeitenden am Standort.“ Dem Vernehmen nach sollen die Stückzahlen des Elektroautos E-Tron GT ab Januar erhöht werden. Seit dem Start hat Audi von dem sportlichen Stromer mehr als 15.000 Exemplare gefertigt.

Entscheidung für A8-Nachfolger 2023

Die Neckarsulmer Arbeitnehmervertreter fordern indes vom Unternehmen mehr Engagement für das Flaggschiff der Marke. „Der A8 ist prägend für unseren Standort. Wir werden uns dafür einsetzen, auch weiterhin in einem Zwei-Schicht-System zu produzieren“, sagt Betriebsratschef Rainer Schirmer. „Das macht uns nicht nur flexibler, es erhält auch viele etablierte betriebliche Strukturen. Zunächst aber benötigen wir dringend gesteigerte Maßnahmen des Vertriebs, um die Aufmerksamkeit auf unser Premiummodell zu erhöhen."

Hinter den Kulissen kämpfen Fred Schulze und Rainer Schirmer derzeit dafür, den rein elektrische Nachfolger des A8 (Projektname E8/Landyacht) ab Mitte des Jahrzehnts in Neckarsulm zu produzieren. Eine endgültige Entscheidung fällt nun allerdings erst im neuen Jahr. Die Planungsrunde 71 des VW-Konzerns, in der Investitionen und Werkbelegungen entscheiden werden, findet nicht wie ursprünglich geplant im November statt, sondern erst Anfang 2023.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben