Zabergäubahn startete vor 125 Jahren: Zukunft ungewiss
Am 28. August 1896 nahmen die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen den Schmalspurbetrieb ins Zabergäu auf. Seit 1995 fährt hier allerdings kein Zug mehr. Jetzt wird über eine Reaktivierung der Strecke nachgedacht.

Am 28. August 1896 nahmen die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen den Schmalspurbetrieb ins Zabergäu auf. Das 125-Jahr-Jubiläum ist kein Grund zum Feiern, seit 1995 fährt hier kein Zug mehr. Für den Verein Zabergäu pro Stadtbahn sind die Chancen für eine Reaktivierung so gut wie nie. Dafür müsse sich aber die Deutsche Bahn als Eigentümerin der Trasse bewegen, fordern sie. Der Konzern bekundet gegenüber unserer Zeitung Interesse, eine wiedereröffnete Zabergäubahn selbst zu betreiben.