Wie Straftäter ihre Haftstrafen durch Therapien verkürzen
Der sogenannte 64er-Maßregelvollzug ist seit Jahren umstritten, weil er von Straftätern zur Verkürzung der Haftzeit missbraucht wird. Die Leitung des Klinikums am Weissenhof in Weinsberg fordert eine Reform.

Der sogenannte 64er-Maßregelvollzug ist seit Jahren höchst umstritten, getan hat sich nie etwas. Nun positionieren sich immer mehr Psychiater und Fachverbände gegen die allgemeine Rechtsprechung - und fordern eine Reform, wenn nicht gar eine Abschaffung des Paragrafen 64 im Strafgesetzbuch. Matthias Michel, ärztlicher Direktor des Klinikums am Weissenhof: "Das System setzt Fehlanreize." Matthias Michel meint damit, dass die Gesetzeslage darauf ausgelegt sei, Verbrecher in den