Wie steht es um unseren Wald?
Das Forstamt des Landkreises Heilbronn blickt auf ein mildes Borkenkäferjahr zurück. Die Menge des Schadholzes hat sich gegenüber 2020 halbiert. Dennoch sind einige Baumarten weiter rückläufig. Eine natürliche Waldverjüngung hat im Forstkonzept Vorrang.

In diesem Jahr war es, anders als in den Vorjahren, ausreichend feucht und nicht zu heiß. Hat sich das positiv auf den Borkenkäferbefall ausgewirkt? "Ja", versichert Martin Rüter. Er ist Leiter des Forstamts des Landkreises Heilbronn und zuständig für 15.000 Hektar Kommunalwald in 46 Städten und Gemeinden sowie 3000 Hektar Privatwald. "Die Fichten waren weniger trockenheitsgestresst und konnten sich dadurch besser zur Wehr setzen." Die Menge des Schadholzes habe sich gegenüber dem zu trockenen