Stimme+
Schienenverkehr
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kommt die Stuttgarter S-Bahn in die Region Heilbronn?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Verband Region Stuttgart prüft, ob sich das S-Bahn-Netz der Landeshauptstadt nach Norden ausdehnen lässt. Als Endhaltestelle ist Kirchheim am Neckar jetzt aus dem Rennen. Eine andere Stadt in der Region Heilbronn könnte dafür ein richtiger Bahnknoten werden.

Der Verband Region Stuttgart prüft, ob das S-Bahn-Netz erweitert werden kann. 
Der Verband Region Stuttgart prüft, ob das S-Bahn-Netz erweitert werden kann.   Foto: dpa (Symbolfoto)

Ausfälle, Verspätungen, Pendlerfrust: Das ist häufig die Gegenwart im Schienenverkehr der Region Heilbronn. Doch an der Zukunft wird eifrig gefeilt. So könnte die Zabergäubahn zwischen Lauffen und Zaberfeld wieder zum Leben erweckt werden, das Heilbronner Stadtbahnnetz würde so nach Süden wachsen. Um andere Pläne, die vor Jahren erstmals bekannt wurden, ist es zuletzt still geworden, jetzt gibt es wieder Bewegung: Der Verband Region Stuttgart prüft, ob das S-Bahn-Netz erweitert werden kann. 

Endhaltestelle der S5 aus der Landeshauptstadt ist derzeit Bietigheim-Bissingen. "Das Ziel des Ausbaus gibt es weiter", sagt Jürgen Wurmthaler, Verkehrsdirektor beim Stuttgarter Regionalverband. Eine Studie dazu ist fast fertig, Ende des Jahres oder Anfang 2024 sollen Ergebnisse vorliegen. Eine Option ist dabei wohl vom Tisch. 

In Kirchheim ist kein Platz für eine Endhaltestelle

Lange galt Kirchheim am Neckar als erste Wahl für eine Endhaltestelle der Stuttgarter S-Bahn Linie S5. Eine Machbarkeitsstudie, die dieser Tage im Gemeinderat behandelt wurde, zeigt aber: Dafür ist in Kirchheim schlicht kein Platz. Zusätzliche Gleise, die S-Bahnen das Wenden und warten ermöglichen, wären nur auf Kosten des Park-and-Ride-Parkplatzes und des angrenzenden Betonwerks möglich. "Mit Riesenaufwand wäre ein Rumpf-Endbahnhof hinzubekommen", fasst es Kirchheims Bürgermeister Uwe Seibold zusammen. An einem Anschluss ans S-Bahn-Netz ist dien Gemeinde weiter sehr interessiert.

 


Mehr zum Thema

Bahnstrecke bei Heilbronn-Klingenberg: Hier ist im Zuge dermöglichen Zabergäubahn-Reaktivierung eine neue Haltestelle geplant.
Foto: Alexander Hettich
Stimme+
Reaktivierungspläne
Lesezeichen setzen

Reaktivierungspläne: Was die Zabergäubahn für Heilbronn bringt


Als mögliche Endhaltestelle kommt damit Lauffen ins Spiel. Das hätte auch laut Gutachter den Charme, dass ein Anschluss an die zukünftige Zabergäubahn besteht. Drei Gleise hat der Lauffener Bahnhof schon jetzt. Der Takt der Regionalbahnen von Heilbronn über Lauffen nach Stuttgart ist bereits ordentlich. Befürworter sehen in einem S-Bahn-Anschluss neben zusätzlichen Verbindungen den Vorteil, dass die S-Bahn auch zwischen Ludwigsburg und dem Stuttgarter Hauptbahnhof hält, etwa an Industriestandorten wie Feuerbach und Zuffenhausen. Für manche Pendler könnte das interessant sein.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben