Fall Kaco: Täter setzten Brandhilfen ein
Neckarsulm - Nach ersten Ermittlungen der Polizei im Fall der brandgeschädigten Elektroautos bei der Solartechnikfirma Kaco New Energy steht inzwischen fest: Es war Brandstiftung, es waren sogar Brandbeschleuniger im Einsatz.

Neckarsulm - Nach ersten Ermittlungen der Polizei im Fall der brandgeschädigten Elektroautos bei der Solartechnikfirma Kaco New Energy steht inzwischen fest: Es war Brandstiftung, es waren sogar Brandbeschleuniger im Einsatz. Beim ersten Fahrzeug, einem "Startlab"-Zweisitzer, der in der Nacht auf den 1. Mai auf dem offen zugänglichen Firmenparkplatz völlig abbrannte, "wurde wohl Brandbeschleuniger drüber gegossen und das Auto angezündet", stellt Heilbronns Polizeisprecher Rainer Köller fest.