Gute Aussichten für den Weintourismus in der Region
Die Weinbauschule eröffnet ein Muster-Ausschank-Häuschen unterhalb der Weinsberger Weibertreu. Weinerlebnisführer sind eine Erfolgsgeschichte. Nun ist bessere Vernetzung gefragt.

Südtirol und Österreich haben den Weintourismus nahezu perfektioniert, auch die Pfalz und Südbaden erfreuen sich eines großen Zulaufs, ja sogar Franken hat den Sprung vom Mauerblümchen zur In-Region geschafft. Und Württemberg? Zwar gibt es auch hier schöne Weinberge und viele Winzer. Doch lange hatten es die zu 70 Prozent genossenschaftliche organisierten Wengerter nicht nötig, überregional auf sich aufmerksam zu machen: weil die Schwaben ihren Wein selber tranken, wegen guter Erlöse, aber