Geschredderte Hecke: Nabu Obersulm beklagt Riesenwunde
Ein Hecken-Biotop am Galgenstein in Lehrensteinsfeld weicht einer Trockenmauer. Das Landratsamt argumentiert, dass die Hecke alt und verfilzt sei. Das neue Biotop bringt mehr Ökopunkte ein.

Hier wächst nichts mehr." Ulrich Hartmann steht inmitten einer idyllischen Landschaft. Zur Rechten die Weinlage Offelesberg, links der Föhrenberg, im Vorder- und Hintergrund Äcker und Wiesen mit vereinzelten Streuobstbäumen auf Obersulmer und Lehrensteinsfelder Gemarkung. Es blüht und gedeiht rundum. Nur zu seinen Füßen - nichts. Reste von geschreddertem Gehölz bedecken den Boden der kleinen Böschung. Hier waren jahrzehntelang Weißdorn, Heckenrose und Schlehe Heimat seltener Vogelarten,