Stimme+
Germany's next Topmodel
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Schillernde Dauerkandidatin bei Bürgermeisterwahlen: Fridi Miller jetzt auch bei "GNTM" zu sehen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Fridi Miller scheiterte bei mehr als 100 Wahlen als Bürgermeisterkandidatin – auch im Raum Heilbronn. Jetzt ist sie Kandidatin bei Germany's next topmodel" von Heidi Klum – und beklagt die Zustände beim "GNTM"-Casting.

Fridi Miller gibt sich auf Fotos und im Interview selbstbewusst.
Fridi Miller gibt sich auf Fotos und im Interview selbstbewusst.  Foto: Privat

"Germany's Next Topmodel" (GNTM) geht aktuell in die neue Runde. Mittlerweile läuft die 19. Staffel am gewohnten Sendeplatz am Donnerstag ab 20.15 Uhr auf ProSieben und auf Joyn. Bei den Castings waren erneut Kandidaten aus Baden-Württemberg dabei. Eine sticht besonders heraus, ist sie doch in der Region Heilbronn keine Unbekannte. 

Friedhild Anni Miller aus Böblingen, nur "Fridi Miller genannt, lief zusammen mit neun anderen Kandidatinnen vor Heidi Klum vor. Fridi Miller ist schon 54 Jahre alt, hatte sich aber dennoch Chancen auf die nächste Runde ausgerechnet. Ihr Leitspruch war "Attitude is the new Make-up", weshalb sie auf letzteres konsequenterweise verzichtete.  

"Ich wollte meine Teilnahme nutzen, um mich für sozial benachteiligte Kinder einzusetzen", sagt sie zu ihrer Motivation für ihre Bewerbung. Erfolgschancen hatte sie sich trotz ihres Alters weit über dem Schnitt der anderen Kandidatinnen ausgerechnet. Schließlich hätte Heidi Klum selbst als Motto "Diversity und Attitude" ausgerufen. "Ich habe eine Top-Ausstrahlung", sagt Miller im Gespräch mit der Heilbronner Stimme.

Fridi Miller beklagt "menschenunwürdige" Zustände bei "Germany's Next Topmodel"

Die Zustände beim GNTM-Casting in Berlin selbst seien "menschenunwürdig" gewesen. Sechs Stunden hätte sie im vergangen Jahr mit vielen anderen in einer Schlange stehen müssen. Die Kandidatinnen durften keine Gegenstände bei sich führen. Trotzdem wurde ihr nach eigenen Angaben erst nach sechs Stunden Wasser gebracht.

Auch von der propagierten Bedeutung der Diversität hätte sie beim Casting nicht viel gemerkt. Frauen wie sie seien direkt aussortiert worden. Und unter diejenigen, die in die nächste Runde einzogen, wurden laut Miller bereits viele in München vorgecastet.   

Fridi Miller: Kandidaturen bei Bürgermeisterwahlen im Landkreis Heilbronn 

Das zeitige Ausscheiden bei "Germany's Next Topmodel" war nicht die erste Niederlage, die Miller einstecken musste. In den vergangenen Jahren bewarb sie sich in vielen Städten und Gemeinden als Bürgermeisterin – teilweise auch gleichzeitig.

Im Landkreis Heilbronn ging sie 2018 in Leingarten und Untergruppenbach an den Start. Dort kam sie auf ein erschreckend schwaches Ergebnis – 0,0 Prozent der Wähler gaben ihre Stimmen für sie ab. Im Hohenlohekreis bewarb sich die Familienhelferin aus Sindelfingen im selben Jahr in Zweiflingen und Pfedelbach für das Bürgermeisteramt.

Im September 2017 war sie zudem als unabhängige Kandidatin für den Bundestag angetreten. Auch dieses Vorhaben war nicht von Erfolg gekrönt. Ebenso wenig wie ihre Kandidatur beim Kampf ums Rathaus in Stuttgart im November 2020, wo sie nur 0,3 Prozent der Abstimmenden wählten. Danach wollte sie eigentlich bei den Bürgermeisterwahlen in Kolbingen im März 2021 antreten – doch sie durfte nicht mehr.

Fridi Millers Kernanliegen: Kampf für soziale Gerechtigkeit 

Das Fehlen einer notwendigen Wählbarkeitsbescheinigung setzte sie außer Gefecht. Ein vom Stuttgarter Landgericht bestelltes Gutachten stufte sie wegen einer wahnhaften Psychose als dauerhaft geschäftsunfähig und prozessunfähig ein. Miller vermutet, dass man sie von politischer Gestaltungsmacht fernhalten wollte, weil sie unbestechlich sei und für die echte soziale Gerechtigkeit eintrete.

Der Kampf für Gleichberechtigung und gleiche Chancen für Kinder und Jugendliche sei auch ihr Kernanliegen bei ihren mehr als 100 Kandidaturen für politische Ämter gewesen. 2014 habe sie deshalb die Wählervereinigung "Fridi" gegründet und ist damit erstmals bei einer Gemeinderatswahl in Sindelfingen angetreten. Dreizehn Mitglieder aus allen Gesellschaftsschichten hätten sich damals ihr angeschlossen. "Jeder Mensch ist gleich", betont Miller gegenüber der Heilbronner Stimme. Neben der Bekämpfung von Armut ist ihr die Schaffung von Frieden ein großes Anliegen.   

Fridi Miller: Führerschein, Wohnung und Sorgerecht weg

Privat macht ihr sehr zu schaffen, dass vor Jahren einen Sorgerechtsstreit um ihre Tochter verloren ging. Dazu wurde ihre Wohnung zwangsgeräumt und ihr Führerschein entzogen. Auch auf ihr Konto hat sie keinen Zugriff mehr, was nach Millers Angaben dazu geführt habe, dass sich ihr Vermögen halbiert habe. "Drei Jahre lang hatte ich keine Kontoauszüge gesehen", so die 54-Jährige. 

Den Führerschein hat sie mittlerweile wieder. Mit ihrem Porsche Boxter S, den mittlerweile viele weiße Friedenstauben zieren, ging sie bereits in der Vergangenheit auf Wahlkampftour. Auch für ihre Tochter wurde sie von Gericht wieder für erziehungsfähig erklärt, wie "t-online" schreibt. Die ist gerade 18 Jahre geworden. Im März will sie mit Ihr in Böblingen eine Dreieinhalb-Zimmerwohnung beziehen, erzählt sie der Heilbronner Stimme.

Fridi Miller mit Aufritten bei "Frauentausch" und "Wer wird Millionär?" 

Nachdem sie politisch nicht mehr als Bürgermeisterkandidatin antreten darf, hofft sie zumindest auf weitere Medienauftritte. Bereits 2011 gewann sie bei "Wer wird Millionär?" 32.000 Euro. Auch für "Frauentausch", "Familienduell" und "Biolek" stand sie schon vor der Kamera.

Bewerbungen bei den Formaten "Hochzeit auf den ersten Blick" oder "Shooping Queen" blieben zuletzt aber erfolglos, nachdem sich die Sender die persönliche Geschichte von Miller genauer angeschaut hatten.      

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben