Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 5. bis 7. Januar
Glühweinfeste, Wanderungen und Konzerte stehen am ersten Wochenende des neuen Jahres auf dem Programm. Wir haben Tipps aus der Region Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

Heilbronn: Im Fackelschein durch winterliche Rebenhänge
Dunkelheit und Feuerschein zaubern bei der Fackel-Weinwanderung am Freitag, 5. Januar, eine ganz besondere Atmosphäre in die Heilbronner Weinberge. Ein Weinerlebnisführer begleitet die Teilnehmer durch die Rebenlandschaft. Die romantische Wanderung durch die Weinberge rund um das Heilbronner Weingut Rolf Heinrich findet am Freitag, 5. Januar, 17 Uhr, statt. Zur Begrüßung gibt es einen Glühwein oder alkoholfreien Punsch, nach der Wanderung ein rustikales Abendessen im Weingut. Und bei einer Sechser-Weinprobe mit dem Wengerter kann zum Abschluss noch gefachsimpelt werden.
Treffpunkt für die rund dreistündige Veranstaltung ist um 17 Uhr beim Weingut Rolf Heinrich, Riedstraße 23 in Heilbronn. Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Der Preis beträgt für Erwachsene 39 Euro inklusive Glühwein, rustikalem Abendessen im Weingut, sechsstöckiger Weinprobe und einer Flasche Wasser.
Es ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung sowie Bezahlung bei der Tourist-Information in der Kaiserstraße 17 in Heilbronn unter Telefon 07131 562270, per E-Mail an info@heilbronn-marketing.de und unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen. Die Tourist-Information ist Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Heilbronn: Wanderung zum Jahresauftakt in Neckargartach
Am Samstag, 6. Januar, lädt das Ortskartell Neckargartach zur 20. Jahresauftaktwanderung ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz beim Friedhof Neckargartach.
Die Route führt entlang des Römerwegs und des Biodiversitätspfads zum neuen KI-Park (IPAI) in den Steinäckern und anschließend zum Neuböllinger Hof. Hier gibt es ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Grillwürste. Für eine Rückfahrmöglichkeit vom Neuböllinger Hof ist gesorgt. Im Bereich des IPAI wird über den geplanten Standort, die geplante Nordumfahrung und die Chancen für den angrenzenden Landschaftspark Neckargartach informiert.
Der CDU-Ortsverband Neckargartach wird warme Getränke servieren. OB Mergel will um 15.30 Uhr nach seinem Bürgerempfang ebenfalls in den Neuböllinger Hof kommen.
Neckarsulm: Glühwein-Mobil kommt
Die Württemberger Weinerlebnisführerin Michaela Metzger veranstaltet am Samstag, 6. Januar, von 11 bis 20 Uhr mit ihrem Wein-Mobil einen Glühwein-, Punsch- und Sektausschank an den drei Holzstelen am Neckarsulmer Scheuerberg (Wanderparkplatz Reutweg). Auch Grillwürste werden angeboten.
Weinsberg: Zwei Konzerte der Saloniker
Für zwei Vorstellungen kommen die Stuttgarter Saloniker am Sonntag, 7. Januar, in die Weinsberger Hildthalle: Um 18 Uhr beginnt das Kinderkonzert, um 19.30 Uhr schließt sich das Neujahrskonzert an.
Beim Kinderkonzert muss niemand stillsitzen. Kinder dürfen Musiker und Instrumente aus nächster Nähe bestaunen und beim Konzert mitmachen: krabbeln, laufen, singen, klatschen und tanzen.
Beim Neujahrskonzert sind Werke von Weber, Strauß, Offenbach, Tschaikowski, Joplin oder Gershwin zu hören.
Karten gibt es per E-Mail an ticketing@saloniker.de unter 07192 9366931 (werktags vormittags) oder 0175 3740542 (SMS und Whatsapp).
Wüstenrot: Wenn der Dorfplatz glüht
Unter dem Motto „Der Dorfplatz glüht“ eröffnen die Maibaumfreunde das Wüstenroter Festjahr am morgigen Freitag, 5. Januar, um 17 Uhr mit einer Glühweinparty.
Auf dem winterlich dekorierten Dorfplatz werden an verschiedenen Ständen Glühweine der Winzer vom Weinsberger Tal und der Weinkellerei Hohenlohe ausgeschenkt. Außerdem gibt es Glühmost, Bier und eine Kaffeebar. Eine Speisenauswahl rundet das Angebot ab. Gerhard Kern von den Maibaumfreunden hat zudem einen neuen Dorfplatzweck kreiert.
Für die Besucher gibt es Stehtisch-Feuertonnen, im beheizten Zelt können sich die Gäste bei Partymusik aufwärmen. Der Dorfplatz wird bei Einbruch der Dunkelheit mit Schwedenfeuern und Feuerkörben erleuchtet.
Beilstein: Neujahrskonzert und Ausstellung
Auf Einladung des Kulturvereins Bottwartal tritt die Ungarische Kammerphilharmonie am Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr bei ihrer Neujahrskonzert-Tournee in der Stadthalle in Beilstein auf. Gespielt werden Strauß-Polkas, das Prélude aus Bizets „Carmen“ oder typisch Wienerisches. Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern der besten Orchester Ungarns zusammen und ist unter der Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit höchstem Niveau gereift. Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr.
Bereits um 15 Uhr wird die Ausstellung „Kunststoff“ im Kunstcafé ebenfalls in der Stadthalle eröffnet. Neben Bildhauer Otto Beer aus Murr zeigen die Beilsteiner Künstler Bärbel Flohr, Gisela Göppel, Doris Obrzut-Janosik-Mayer, Klaus Flachsbarth und Michael Zeuch im Foyer ausgewählte Werke. Die Ausstellung ist am 6. Januar bis 20 Uhr und während der Konzertpause zu sehen, am 7. Januar ist sie von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Begleitet wird die Kunstausstellung an beiden Tagen von der Band Consolidation.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Glühweindorf öffnet
Das Glühweindorf im Salinenpark öffnet am Freitag, 5. Januar, seine Pforten. Die Veranstaltung findet an allen vier Januarwochenenden (5. bis 7., 12. bis 14., 19. bis 21. und 26. bis 28. Januar) statt. Im Angebot an den Ständen sind mehr als 30 Glühweinspezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten. Schwedenfeuer und Lichterkegel sorgen für eine heimelige Atmosphäre. An allen Veranstaltungstagen gibt es einen Krämermarkt, am 6. Januar und an allen Sonntagen auch einen großen Flohmarkt.
Der Glühweinmarkt ist freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 15 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag, 6. Januar, ist bereits ab 11 Uhr offen.
HOHENLOHE UND UMGEBUNG
Künzelsau: Führungen durchs Museum Würth 2
Basquiat, Beckmann oder Kiefer sind nur wenige Namen der Künstler, die in der Ausstellung „Terrific“ im Museum Würth 2 zu sehen sind. Am Samstag, 6. Januar, geben zwei Führungen um 14 und 15.30 Uhr einen Überblick. Der Eintritt selbst ist kostenlos, die Führungen kosten je sechs Euro, Anmeldung ist nicht notwendig. Die Führung durch die Ausstellung findet noch einmal am Sonntag, 7. Januar, um 14 Uhr statt.
Schwäbisch Hall: Zorniger Pubrocker im Stadtpark
Das Anlagencafé an den Ackeranlagen 6 lädt zum ersten Konzert des Jahres: Am Freitag, 5. Januar, gastiert um 21 Uhr der Singer/Songwriter Matze Rossi auf der kleinen Bühne im Haller Stadtpark. Er paart laut der Werbung des Veranstalters das Sentiment klassischer Liedermacherei mit der Energie eines zornigen Pubrockers.
Tickets gibt es online auf www.anlagencafe.de.
Schöntal: Neujahrskonzert mit Siggi Stern
Der Dorf- und Kulturverein Westernhausen lädt wie jedes Jahr ein zum Neujahrskonzert mit Liedermacher Siggi Stern am Vorabend von Dreikönig – Freitag, 5. Januar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus am Sternbach, Schulweg 10. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Wie immer darf auch die musikalische Hausaufgabe nicht fehlen, die ihm das Publikum im vergangenen Jahr gestellt hat und die nun Anlass ist für ein neues Lied über den Dorfbäcker.