Mehr als 1000 Läufer sind beim 18. Bottwartal-Marathon am Start
Von Bambiniläufen bis zum Ultramarathon: Das Bottwartal ist im Lauffieber. Am Wochenende findet der Bottwartal-Marathon zwischen Steinheim (Murr) und Beilstein statt.

Die 18. Ausgabe des Bottwartal-Marathons findet an diesem Wochenende statt. Am Samstag, 15. Oktober, und am Sonntag, 16. Oktober, ist das Bottwartal zwischen Steinheim (Murr) und Beilstein für die Langstreckenläufer vorbereitet. Das in der Läuferszene beliebte Sportereignis beginnt am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände in Steinheim (Murr). Da stehen die Bambiniläufe für die Kleinsten, die Schülerläufe und der Zehntelmarathon auf dem Programm. Am darauf folgenden Sonntag gehen dann die aktiven Läufer an den Start.
Es finden Laufwettbewerbe über zehn Kilometer, Marathon, Halbmarathon und Ultramarathon statt. Anspruchsvollste und mit 53,7 Kilometer längste Distanz ist der Ultramarathon. Die bis jetzt gemeldeten 120 Läufer starten um 8.30 Uhr in Steinheim am Kreisverkehr. Die Strecke geht durch die Wälder und Weinberge entlang des Bottwartals. Für den 42,2 Kilometer langen Marathonlauf haben sich 229 Läufer angemeldet. Auch sie werden sich von Steinheim um 9.30 Uhr auf den Weg machen. Die liebliche Rebenlandschaft des Bottwartals mit ihren Burgen und historischen Ortskernen wird die Marathonis auf ihrem Lauf bis nach Beilstein und zurück nach Steinheim begleiten.
Schon mehr als 1000 Läufer beim Halbmarathon
Für den beliebten Halbmarathon begeben sich 1132 Läufer an den Start. Der findet ab 11 Uhr in mehreren Blöcken in Gronau statt.
Mit Bussen ist der Transfer der Sportler von Steinheim nach Gronau organisiert. Der Bottwartal-Marathon wird von sieben Vereinen, darunter der TGV Beilstein, der SKV Oberstenfeld und der TSV Gronau ausgerichtet. Das aus zwölf ehrenamtlichen Mitarbeitern bestehende Organisationsteam hat in monatelanger Vorarbeit wieder Laufstrecken zusammengestellt, die alle Orte und Sehenswürdigkeiten im Bottwartal zur Geltung bringen.
Die von den beteiligten Vereinen gestellten Streckenposten sichern die Marathonstrecke an allen wesentlichen Punkten. Dazu sind Polizei und die örtlichen Feuerwehren als Ordnungskräfte im Einsatz. Natürlich ist auch während der gesamten Wettbewerbe für medizinische Versorgung durch DRK und andere Hilfsdienste bestens gesorgt. An den Verpflegungsstationen, die in Abständen entlang der Laufstrecken aufgebaut sind, werden die Läufer mit Getränken und Bananen versorgt.
Anfeuern und Spaß haben
Das hoffentlich zahlreiche Publikum entlang der Strecke ist aufgefordert, die Marathonläufer nach allen Kräften mit Freude und Spaß anzufeuern. Einige Musikgruppen haben sich auch schon angemeldet, um das Laufevent zu einem Erlebnis werden zu lassen. Bleibt zu hoffen, dass sich das Herbstwetter von seiner besten Seite zeigt. Für kurzentschlossene Läufer besteht noch die Möglichkeit der Nachmeldung am Samstag in der Steinheimer Sporthalle beim Sportplatz und am Sonntag im ehemaligen Bahnhof beim Kreisverkehr bis kurz vor Start.
Nachmeldungen sind bis Samstag möglich. Mehr Informationen unter: www.bottwartal-marathon.de