13 Stolpersteine erinnern in Weinsberg und Obersulm an ermordete oder vertriebene jüdische Bürger
Stolpersteine in Gehwegen in Obersulm und Weinsberg sind sichtbare Zeichen gegen das Vergessen.

Der Initiator der Stolpersteine, Gunter Demnig, nimmt die Zementspachtel in die Hand, füllt die Zwischenräume der zwei Kilo schweren Quadersteine und streicht sie glatt. Vier Steine setzt er auf den gepflasterten Gehweg vor der ehemaligen Stadtmühle in der Kanalstraße in Weinsberg, vier weitere in der Bahnhofstraße, den letzten Wohnorten der jüdischen Familien Thalheimer. Emigriert oder ermordet Die Stolpersteine erinnern an Alfred und Martha Thalheimer mit ihren Kindern Fritz und Nelly, die