Windkraft: Vattenfall plant im Waidachswald bei Roigheim 22 Anlagen
Das Unternehmen Vattenfall will im Waidachswald bei Roigheim einen Windpark errichten. Jetzt liegen erste Details vor.

Das Unternehmen Vattenfall plant, einen Windpark im Waidachswald zwischen Adelsheim, Roigheim und Schefflenz zu errichten. Mittlerweile hat der Versorger erste Pläne vorgestellt.
Vattenfall will im Wald zwischen dem Landkreis Heilbronn und dem Neckar-Odenwald-Kreis 22 Windturbinen errichten. Eine Pressemitteilung zitiert Oliver Bieber, Leiter des Projekts Waidachswald bei Vattenfall: „Für einen neuen Windpark müssen zunächst geeignete Flächen gefunden werden, und es gilt, diejenigen Bereiche zu identifizieren, in denen die Nutzung von Windenergie möglich ist.“ Laut Vattenfall hat jede einzelne Anlage eine Leistung von 6,5 Megawatt. Die Nabenhöhe liegt den Angaben zufolge bei 165 Meter, die Rotorblätter haben eine Länge von 80 Metern.
Umsetzung dauert bis zu fünf Jahre
Ob das Projekt tatsächlich entstehen wird, wie viele Anlagen errichtet werden, zeigen allerdings erst die nächsten Schritte. Vattenfall rechnet mit bis zu fünf Jahren, bis der Park in Betrieb gehen könnte. Außerdem sollen sich die Bürger am finanziell beteiligen können.
Sollte das Projekt umgesetzt werden, wäre es laut Vattenfall der größte Windpark im Land. Das Unternehmen stellte die Pläne am Mittwochabend den Bürgern vor. Vattenfall rechnet mit Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro je Anlage. Von dem Windpark profitieren auch die Anrainer-Kommunen. Details nennen sie nicht, nur so viel: Bei der Ausschreibung sei eine durchschnittliche jährliche Pacht von 160.000 Euro pro Anlage angeboten worden. Bei Vattenfall liege man drüber.
Das Heilbronner Unternehmen Zeag betreibt bislang im nördlichen Landkreis Heilbronn zusammen mit Energiegenossenschaften den Windpark Harthäuser Wald. Bürger können diesen Genossenschaften beitreten und so finanziell vom Windpark profitieren. Laut Zeag kommen die 18 Anlagen auf eine Gesamtleistung von 54 Megawatt. Sie erzeugen Strom für 37.000 Haushalte.
Dieser Artikel wird in unserem Nachrichten-Podcast AbendSTIMME erwähnt - für weitere Nachrichten aus der Region können Sie hier den ganzen Podcast anhören.
Mit dem Podcast AbendSTIMME informieren wir Sie von Montag bis Freitag über die wichtigsten lokalen und regionalen Nachrichten auf stimme.de und überall, wo es Podcasts gibt.