Erlenbach
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Erneutes Leck in Hauptleitung in Binswangen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach Stimme-Informationen hat sich am Dienstagvormittag erneut ein Wasserrohrbruch in Erlenbach-Binswangen ereignet. Ein Aufruf an die Bevölkerung, Wasser zu sparen, ergeht dieses Mal aber nicht.

Am Dienstag ist es in Erlenbach zu einem weiteren Rohrbruch gekommen. Der Schaden befindet sich im Bereich des Radwegs Richtung Neckarsulm.
Am Dienstag ist es in Erlenbach zu einem weiteren Rohrbruch gekommen. Der Schaden befindet sich im Bereich des Radwegs Richtung Neckarsulm.

Erst letzte Woche wurde eine beschädigte Hauptwasserleitung in Binswangen repariert, jetzt gibt es einen weiteren Rohrbruch. Betroffen ist erneut dieselbe Hauptleitung der Bodensee-Wasserversorgung. Das Leck tat sich aber an einer anderen Stelle auf. Das alte befand sich in unmittelbarer Nähe des Weinguts Schönbrunn.

Der aktuelle Schaden befindet sich im Bereich des Radwegs Richtung Neckarsulm. Das Landratsamt Heilbronn bestätigt den Schaden. 

 


 

Wasserrohrbruch in Binswangen: Mehrere Kommunen sind betroffen

Nach bisherigen Erkenntnissen betrifft der Rohrbruch, wie bereits beim ersten Mal, acht Kommunen im nördlichen Landkreis Heilbronn mit etwa 80.000 Bewohnern. Noch ist kein Aufruf erfolgt, Wasser zu sparen.

Mitarbeiter der Bodensee-Wasserversorgung sind bereits in Binswangen vor Ort. Die Wasserversorgung der Kommunen von Bad Wimpfen bis Neckarsulm wird wie in der vergangenen Woche umgestellt und erfolgt von Mosbach aus. Die Ersatzversorgung von Erlenbach soll ebenfalls wieder eingerichtet werden.

„Wir arbeiten auf Hochtouren, um den Schaden zu beheben“, sagt Sarah Kreidler, Sprecherin der Bodensee-Wasserversorgung. Nähere Informationen könne sie derzeit noch nicht geben. Ein Krisenstab werde eingesetzt.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Erlenbachs Bürgermeister fordert, Wasserleitung zu erneuern

„Das ist ungut“, sagt Erlenbachs Bürgermeister Uwe Mosthaf. Es müsse ganz dringend darüber nachgedacht werden, die Wasserleitung zu erneuern. Mit Blick auf zu erwartende langwierige Genehmigungsverfahren sagt er, er dürfe nicht daran denken, wie lange das dauert.

Beim ersten Rohrbruch vor einer Woche haben alle Akteure Erfahrungen gesammelt. „Das Szenario ist geübt, der Puls deutlich niedriger“, sagt Mosthaf angesichts der Schadenslage.

Dass die beschädigte Hauptleitung ein zweites Mal bricht, ist für Fachleute vor Ort nicht überraschend. Die Druckveränderungen, ausgelöst durch das Abstellen des Wassers und dem anschließenden Hochfahren während des ersten Rohrbruchs, führten zu Bewegungen des Rohrs, erklärt einer von ihnen vor Ort. Auch wenn diese Bewegung nicht sichtbar seien. Dabei passiere es, dass eine alte Leitung wie diese erneut bricht.

Beim vergangenen Rohrbruch waren mehrere Kommunen betroffen

Wegen der beschädigten Hauptwasserleitung der Bodensee-Wasserversorgung in Erlenbach kam es vor genau einer Woche in mehreren Kommunen im Landkreis Heilbronn zu Störungen. Erst am vergangenen Freitag konnte die Reparatur abgeschlossen werden. Der Landkreis Heilbronn hatte daraufhin die Aufforderung, Wasser zu sparen, aufgehoben.

Von der Störung betroffen waren neben Erlenbach die Kommunen Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen und Untereisesheim sowie Oedheim, Eberstadt und Neuenstadt am Kocher. 

Keine Warnung, Wasser zu sparen

Der erneute Rohrbruch kann mit dem ersten in Verbindung stehen, da das Ab- und Anstellen des Wassers und damit verbundene Druckveränderungen eine besondere Belastung für das Rohr darstellen, teilt Sarah Kreidler, Sprecherin der Bodensee-Wasserversorgung, mit. Nähere Angaben zu den Reparaturarbeiten sowie der voraussichtlichen Dauer könnten erst nach Freilegung des schadhaften Rohres getroffen werden.

Mittelfristige Präventivmaßnahmen wurden unmittelbar nach dem ersten Rohrschaden in der vergangenen Woche eingeleitet und sind veranlasst. Dazu gehört neben einer grundlegenden Erneuerung des Leitungsabschnittes auch das kurzfristige Einbringen eines sogenannten Schlauch-Inliners. Hierbei wird ein spezielles Schlauchgewebe unter Erwärmung in das schadhafte Rohr eingebracht, so dass keine Undichtigkeiten mehr entstehen können. Diese Maßnahme ist nach der akuten Schadensbehebung noch in diesem Jahr geplant.  

Die Erneuerung der Leitung sei in Planung, sagt Kreidler. Wann diese erfolgt, dazu könne sie keine Angaben machen. Material müsse beschafft und Firmen beauftragt werden.

Eine Aufforderung an die betroffenen Bewohner in Erlenbach, Oedheim, Bad Wimpfen, Bad Friedrichshall, Untereisesheim, Neckarsulm, Neuenstadt und Eberstadt, Wasser zu sparen, ergeht dieses Mal nicht. "Stand heute ist das nicht notwendig", sagt Kreidler. Dieses Mal habe man schnell reagieren können, die Hochbehälter seien gefüllt.

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben