In Langenbrettach entstehen 21 neue Wohnungen
Der Gemeinderat stimmt Vorhaben in beiden Ortsteilen von Langenbrettach zu. Ein Neubau wird als zu massiv bewertet und abgelehnt.

Einige Wohnbauprojekte sind derzeit in beiden Ortsteilen von Langenbrettach geplant oder werden schon gebaut. Der Gemeinderat beschäftigte sich jetzt mit drei Mehrfamilienhäusern. Eines ist in der Schulstraße in Langenbeutingen im Gespräch, kam beim Gremium aber nicht gut an.
Geplant hatte der Bauherr acht Wohneinheiten. Das Gebäude bewerteten die Verwaltung und der Gemeinderat als zu massiv - nicht nur in der Kubatur, sondern auch in der Höhe, die am höchsten Punkt rund 15 Meter betrage, sagte Bauamtsleiterin Heike Fröhlich. Alle Nachbarn hätten sich gegen das Vorhaben ausgesprochen. Da für den innerörtlichen Bereich keine Bauvorschriften gelten, muss sich ein Neubau nach Art und Maß in die Umgebung einfügen. "Uns erscheint das Maß der Bebauung aber deutlich überschritten", so Fröhlich. "Ich war schockiert und bin froh, wenn wir nicht zustimmen", betonte Wernhild Baars (UFL).
Ehemaliges Gasthaus wird abgerissen
Hinter einem anderen Projekt in Langenbeutingen stand das Gremium hingegen geschlossen. Auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte zur Linde sind zwei Mehrfamilienwohnhäuser mit zwölf und sechs Wohneinheiten geplant. Hiermit hatte sich der Gemeinderat bereits mehrfach befasst, nun galt es, den Bauantrag zu beurteilen. Dem Abriss der alten Gaststätte hatten die Räte in einer früheren Sitzung zugestimmt.
Beide Wohnhäuser verfügen über einen Aufzug, für die 18 Wohneinheiten sind 18 Tiefgaragenstellplätze und zehn Parkplätze im Freien vorgesehen, erläuterte Heike Fröhlich. Die Zufahrt in die Tiefgarage erfolge von der Lindenstraße aus, ein Teil der Stellplätze werden über die Backhausgasse erschlossen. Das Vorhaben füge sich gut in die Umgebung ein und sei im Vorfeld vom Bauherren mit den Angrenzern besprochen worden. Der Ortschaftsrat Langenbeutingen habe zugestimmt.
Auch in Brettach soll ein Mehrfamilienhaus entstehen, das bereits in der März-Sitzung auf der Tagesordnung stand. Es soll in der Hauptstraße 4 gebaut werden und hat drei Wohnungen. Kritisiert hatte der Gemeinderat zuletzt die Gebäudehöhe, die nun um rund 60 Zentimeter reduziert wurde, sagte Fröhlich. Um das zu erreichen, sei die Dachneigung verringert worden, und das Gebäude füge sich jetzt gut in die Umgebung ein.
Landratsamt prüft Einfahrt in Beutinger Straße
Die Ein- und Ausfahrt auf die Beutinger Straße, die vom Gremium als gefährlich angemahnt wurde, wolle das Landratsamt Heilbronn prüfen. "Da es sich aber um eine bestehende Einfahrt handelt, besteht hier nach einer ersten Einschätzung Bestandschutz", heißt es in der Sitzungsvorlage. Die Räte gaben grünes Licht für das Vorhaben.