Seit zwei Wochen kein Kabelfernsehen in Teilen des nördlichen Landkreises
In Teilen des nördlichen Landkreises Heilbronn gibt es seit mehr als zwei Wochen kein Kabelfernsehen mehr. Der Kabelanbieter meldet eine Störung. In Gundelsheim dauere sie noch an.

„Seit 22.Juni haben wir kein Fernsehen – kein Signal“, schreibt ein Leser aus Hüffenhardt (Neckar-Odenwald-Kreis). Seine Beschwerden beim Anbieter laufen offenbar ins Leere. Er werde von einem Tag auf den anderen vertröstet. Das Kabelfernsehen bezieht er über den Anbieter Pyur, ein Unternehmen der Tele Columbus AG mit Sitz in Berlin.
Dort bestätigt ein Pressesprecher die anhaltende Störung. Die Kabel-TV-Versorgung von Pyur sei nach ihren Erkenntnissen in der Zeit von Dienstag, 23. Juni, bis zum Samstag, 9. Juli, vollständig unterbrochen gewesen. Betroffen war ausschließlich der TV-Empfang. Die Ursache sei ein Kabelschaden eines Signallieferanten. „Der Schadensort lag somit in einem Bereich, der nicht zu unserm Netz gehört.“ Betroffen waren auch die Gundelsheimer Stadtteile Höchstberg und Tiefenbach sowie Haßmersheim und Neckarzimmern. Signallieferanten sind andere Netzbetreiber wie Telekom oder Vodafone.
Kunden sollen Störungen melden
„In einem reinen TV-Kabelnetz sind wir sehr auf individuelle Störungsmeldungen unserer Kunden angewiesen“, teilt Pyur-Sprecher Mario Gongolsky mit. Nach entsprechenden Hinweisen aus Hüffenhardt hätten Techniker vor Ort festgestellt, dass es am Übergabepunkt kein Signal mehr gibt. „Unser Signallieferant wurde hierüber informiert.“
Der Lieferant für das Pyur-Netz habe am Samstag mitgeteilt, dass die Reparatur erfolgreich verlaufen sei, sagt Gongolsky. Doch dies trifft nicht ganz zu. „Unsere Techniker sind gerade vor Ort und prüfen alle Verteilerschränke“, sagt er. Sie stellten fest, dass wegen eines Überspannungsschaden zusätzliche Bauteile zu tauschen sind. In Höchstberg und Tiefenbach dauerten die Reparaturarbeiten zur Stunde noch an. In Hüffenhardt, Haßmersheim und Neckarzimmern sei die Störung behoben.
Alle Haushalte, die noch keine eigene Störungsmeldung abgegeben haben, sollen sich bei Pyur unter der Telefonnummer 030 25 777 777 melden. Auch wenn die Störung inzwischen behoben sei, sagt Gongolsky und stellt Entschädigungen für die betroffenen Kunden in Aussicht.
Gründe für die lange anhaltende Störung
Der Kabelfernseh-Anbieter führt geteilte Wartungsverantwortlichkeiten, erforderliche Meldewege und die Notwendigkeit von Tiefbauarbeiten als Gründe für die langsame Entstörung an, „aber ein Ausfallzeitraum von nunmehr zweieinhalb Wochen ist sehr ungewöhnlich und aus Kundensicht verständlicherweise keinesfalls akzeptabel“, so Pyur-Sprecher Gongolsky.

Stimme.de