Wie sich Europa weitererzählen lässt
Viele Erzählungen, aber kein Masternarrativ: Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann nimmt zum Auftakt der Reihe "Europa am Scheideweg?" Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der europäischen Gemeinschaft in den Blick.

Wo nur anfangen? Im antiken Athen? Bei Karl dem Großen? Oder nach Kriegsende 1945? Ein Masternarrativ für Europa zu finden - daran ist man auch schon in Brüssel gescheitert. Denn verschiedene Anläufe waren beispielsweise notwendig, bis das Konzept für das 2017 eingeweihte Haus der europäischen Geschichte stand. Um die Komplexität dieser Historie zu verdeutlichen, setzt das Museum nun gerade nicht auf die eine Meistererzählung, sondern auf "zahlreiche Sichtweisen und Auslegungen". Aleida