Schriftsteller Navid Kermani: "Mir schien die Angst vor Russland zu dramatisch"
Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Navid Kermani war unterwegs entlang den Gräben in Europa. "Jedes dieser Länder hat eine eigene Geschichte", fasst der 54-Jährige bei der Europa-Reihe des Literaturhauses seine Reiseeindrücke zusammen.

Das denkbar flammendste Plädoyer für ein starkes Europa, das Navid Kermani - ein, wie er selbst sagt, "Iraner, der Deutscher geworden ist," - gehört hat, stammt von einem Afghanen, der Ukrainer geworden ist. 2016 traf der Orientalist, Schriftsteller und Redner aus Köln den Politiker Mustafa Najem in Kiew. Durch einen Facebook-Post soll Najem einst die Maidan-Revolution ausgelöst haben. Hundert Meter vom Schauplatz der Revolution entfernt sagte Najem nun zu Kermani: "Europa will führen, okay -