Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Orte für Worte: Elisabeth Kabatek im Café Anna Blume

  
Erfolgreich kopiert!

Bad Wimpfen - Elisabeth Kabateks Debüt "Laugenweckle zum Frühstück" ist im Ländle überraschend schnell zum Kultbuch avanciert. Nun hat die frisch gebackene Bestsellerautorin nachgelegt.

Bad Wimpfen - Ihre Heldin Line, Tochter eines schwäbischen Ingenieurs und einer Russin, wurde im fernen Sibirien gezeugt. Eigentlich heißt sie Pipeline, wächst in Stuttgart auf und ist mit Anfang 30 im Alter, in dem Frauen das Ticken der biologischen Uhr deutlicher hören. Elisabeth Kabateks Debüt "Laugenweckle zum Frühstück" ist im Ländle überraschend schnell zum Kultbuch avanciert. Nun hat die frisch gebackene Bestsellerautorin nachgelegt. Line hat sich Leon an Land gezogen, weil man "aber kein ganzes Buch über ein glückliches Paar schreiben kann", so Kabatek, gibt"s auch im "Brezeltango" reichlich Turbulenzen.

60 Besucher haben sich zur Lesung im Café Anna Blume eingefunden. Passend zum Buchtitel ist "Bretzel fassen!" das Gebot der Lesestunde. Leons Zuneigung scheint das Katastrophen-Gen der Heldin zu deaktivieren, doch eine ICE-Fahrt nach Hamburg zu den Schwiegereltern in spe, eine Einladung zur Grillparty bei Kollegen in Schwieberdingen, wo sich Line als Salatsoßen-Medium versucht (und gnadenlos scheitert) wirbelt den Beziehungsalltag der Ich-Erzählerin durcheinander. An Klavier und Akkordeon umrahmt Böny B. den heiteren Lesestoff. Kabatek gibt zum Finale ihren Brezeltango zum Besten: "Ich will an deinen weichen, weißen Bauch mich schmiegen, will in deinen krossen Knusperarmen liegen, will an deinen Salzkristallen lecken." Eine Hommage an Stuttgart, ans Ländle und ans Laugengebäck, die nicht nur bei Frauen ankommt. leo

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben