Neuer Kulturverein an alter Stätte
Die Kullturmanufaktur bereichert seit 2011 die Szene

Es ist dem Städtlesbühne-Betreiber Klaus Kircher zu verdanken, dass es die Kulturmanufaktur gibt. Ihm gehört ein Teil des früheren Vogtshofs im Städtle und auch der Gewölbekeller, den er für seine kleine Mundart-Bühne nutzt und der Kulturmanufaktur umsonst zur Verfügung stellt.
Im Jahr 2011 ging es los mit der KuMa, und das gleich richtig. Eine Gage hatte man mit Kabarettist Arnim Töpel nicht vereinbart, man war nicht sicher, ob das Ganze funktioniert. Über 130 Gäste kamen, der Keller war randvoll, erinnert sich Corvin Tondera-Klein, Mitbegründer und erster Vorsitzender des Vereins. Unterstützung von Künstlern, die für die junge Spielstätte viel Sympathie hegen, gab es danach noch öfter. Man schätzt das urige Ambiente im Gewölbe, die Atmosphäre und die historische Umgebung der alten Residenz des Vogts, der hier hoch über dem Neckar über den Flusszoll wachte − und auch manche drakonische Strafe vollstrecken ließ. Im Städtle, dem alten Teil von Lauffen, gibt es den Vogtshof seit 1595.
Ehrenmitglied Von sieben auf 37 Mitglieder ist der Verein gewachsen. Die KuMa hat sich als Bühne etabliert und namhafte Künstler zu Gast gehabt. Der Verein veranstaltet im darüber liegenden Phoenix-Pub seine Folkkonzerte, im Keller die Kabarett- und Theateraufführungen. Seit 1992 gibt es im Phoenix Folk, erinnert sich Pächter Klaus Rüsenberg, der mit Tondera-Klein Unterstützung fand und die KuMa gründete. Klaus Kircher ist ebenfalls ein Gründungs- und heute Ehrenmitglied.
Wachsender Beliebtheit erfreut sich die Open Stage, auf der "man nie weiß, was einen erwartet", wie die zweite Vorsitzende Bettina Volkert sagt. Sich Gedanken zu machen und neue Ideen zu entwickeln, ist ein Gründungsgedanke des Vereins. "Wir wollen damit auch die jungen Künstler fördern", so die Lauffenerin. "Die Bühne ist prädestiniert dafür, Kabarett zu machen", findet Corvin Tondera-Klein, der im Kulturkeller mit Veranstaltungen vertraut wurde, ab und zu noch schauspielert und heute beim SWR arbeitet. Der Verein sei lebendig und die Ehrenamtlichen seien auch tatkräftig mit dabei.
Einmal im Monat gibt es daher auch einen Stammtisch im Pub, bei dem man sich trifft und Ideen austauscht. Eine davon war es, die Reihe "Deutsch rockt!" einmal im Jahr zu veranstalten. Und wie bei der Open Stage ist es kein durchinszenierter Abend.
Herbstprogramm
Am 9. Oktober ist Peter Finger (Folk) zu hören, am 15. Oktober tritt Christine Prayon ("heute show) auf. Folk gibt es am 6. November mit Christoph Schellhorn, Kabarett am 19. November mit Christof Knüsel. Dave Goodman spielt am 11. Dezember, The Twiolins am 28. Dezember. Es folgen Arnim Töpel am 21. Januar, Simon Hopper am 22. Januar, Colin Wilkie am 12. Febreuar, Kieran Halpin am 5. März, das Theater "Der Kontrabass" am 25. März, Richard Grainger am 9. April und Open Stage am 29. April, jeweils 20 Uhr. Informationen im Netz unter www.kuma-lauffen.de