Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen Merken

Max-Beckmann-Selbstporträt ab 23. September im Museum Würth 2 in Künzelsau

  
Erfolgreich kopiert!

Im Dezember 2022 wurde Max Beckmanns "Selbstbildnis gelb-rosa" für eine Rekordsumme von 20 Millionen Euro von Reinhold Würth ersteigert.

Max Beckmann: Selbstbildnis gelb-rosa, 1943, 94,5 x 56 Zentimeter.
Foto: Würth
Max Beckmann: Selbstbildnis gelb-rosa, 1943, 94,5 x 56 Zentimeter. Foto: Würth  Foto: Würth

Im Dezember 2022 hatte das "Selbstbildnis gelb-rosa" von Max Beckmann (1884-1950), das zwischen 1943 und 1944 nach der Flucht des Malers aus Nazi-Deutschland im Amsterdamer Exil entstand, in Berlin einen neuen Rekord für Auktionen in Deutschland aufgestellt: Mit seinem Gebot in Höhe von 20 Millionen Euro erhielt der zunächst anonyme Bieter den Zuschlag im Auktionshaus Villa Grisebach. Dann wurde bekannt, dass es sich um Reinhold Würth handelt.

Prominente Ankäufe der vergangenen fünf Jahre

Das Bild solle in einem seiner Museen ausgestellt werden, hatte Würth damals gesagt. Ab 23. September wird der Neuzugang neben weiteren Ankäufen der vergangenen fünf Jahre im Museum Würth 2 in Künzelsau präsentiert. Die Ausstellung "Terrific. Faszination Sammlung Würth" läuft dann bis zum Frühjahr 2025. Zu sehen sind rund 130 Gemälde und Skulpturen von Anselm Kiefer, Stephan Balkenhol, Markus Lüpertz, Roberto Matta, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Edvard Munch, Emil Nolde, Serge Poliakoff, Frantiek Kupka und anderen im Dialog mit Meisterwerken der Sammlung von Max Liebermann bis Jean-Michel Basquiat. Der Titel? Ist der Collage "It"s Terrific!" entlehnt, die der Dadaist Kurt Schwitters 1944 im britischen Exil schuf.

Reisetagebücher von Anselm Kiefer und eine Geburtstagsschau für Friedensreich Hundertwasser

Im Kabinett im Untergeschoss sind erstmals in dem Umfang als Leihgaben illustrierte Berichte und Tagebücher zweier Reisen des jungen Anselm Kiefer 1960 und 1963 zu sehen. Rund um das Atrium widmet das Museum Friedensreich Hundertwasser eine Ausstellung aus eigenen Beständen. Am 15. Dezember wäre er 95 Jahre alt geworden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben