Genies und Sonderlinge: Eine Tagung zu Hölderlin und Kleist im Literaturhaus Heilbronn
An drei Tagen diskutieren Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Basel und London über die beiden großen Unverstandenen der Literatur um 1800, denen auf Erden nicht zu helfen war. Und über Hölderlins und Kleist Erfahrung des verlorenen Paradieses.

Was, wenn die beiden großen Unverstandenen der Literatur der Umbruchzeit um 1800 einander getroffen hätten: Wären Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist ins Gespräch gekommen? Hätten die beiden Außenseiter die Chance einer Kommunikation ergriffen? Oder wortkarg aneinander vorbeigeredet, jeder für sich? Seit Donnerstag widmet sich eine internationale Tagung im Heilbronner Literaturhaus am Trappensee dem 1770 in Lauffen geborenen Sohn eines schwäbischen Klosterverwalters und dem 1777 in