ST
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

„Nicht die Rasse macht einen Hund gefährlich“

Nicht die Rasse macht einen Hund gefährlich - das sagt Romana Spitschu, Tierverhaltenstherapeutin aus Heinsheim. Im Gespräch mit Adrian Hoffmann erklärt sie, wer bei einem Kampfhunde-Unfall wie dem vor wenigen Wochen in Treschklingen verantwortlich ist

  |    | 
Lesezeit 3 Min
„Nicht die Rasse macht einen Hund gefährlich“
Romana Spitschu, 40, aus Heinsheim ist Tierpsychologin und hat zwei Rottweiler. „Viele fürchten sich vor dem sogenannten Wesenstest, den ihr Hund machen muss“, sagt sie zu Haltern von Kampfhunden.Foto: Adrian Hoffmann  Foto:

Nicht die Rasse macht einen Hund gefährlich - das sagt Romana Spitschu, Tierverhaltenstherapeutin aus Heinsheim. Im Gespräch mit Adrian Hoffmann erklärt sie, wer bei einem Kampfhunde-Unfall wie dem vor wenigen Wochen in Treschklingen verantwortlich ist und weshalb sie einen Hund-Führerschein viel sinnvoller halten würde als alles andere. Kommt es Ihrer Erfahrung nach oft vor, dass Halter sich davor scheuen, ihren Kampfhund anzumelden? Romana Spitschu: Sie meinen einen Hund, der aufgrund

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel