Angebote zum Tag des offenen Denkmals
Beim europaweiten Tag des offenen Denkmals sind am Sonntag, 10.
Beim europaweiten Tag des offenen Denkmals sind am Sonntag, 10. September, Schätze in Eppingen und Bad Rappenau zu sehen.
Führungen durch die katholische Kirche St. Margaretha in Grombach gibt es zwischen 13 und 17 Uhr. Das Gotteshaus, das erstmals Jahr 1219 erwähnt wurde, gilt als ein gutes Beispiel für die schlichte, spätbarocke Architektur im ländlichen Raum.
Eine Besonderheit in Eppingen soll der Beitrag der Eppinger Heimatfreunde bilden. Sie stellen die Reste der militärischen Flugüberwachungsstationen "Eulenhorst" und "Krähenhorst" aus dem Zweiten Weltkrieg im Eppinger Birkenwald vor. Jürgen Kobold führt durch die Anlagen um 14, 15 und 16 Uhr. Zu besichtigen sind diese Denkmale von 14 bis 17 Uhr. Lage: am Gemeindeverbindungsweg zwischen Eppingen und Rohrbach.
Auch das denkmalgeschützte Rössle am Marktplatz ist geöffnet. Von 11 bis 16 Uhr führt die Firma Jako-Baudenkmalpflege immer zur vollen Stunde durch das Gebäude. Die drei Kapellen vor den Rohrbacher Ortseingängen sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Katharinenkapelle kann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.
Als sehenswert gelten die evangelische und die katholische Stadtkirchen, geöffnet von 11 bis 18 Uhr. In der katholischen Stadtkirche zeigt Pfarrer Manfred Tschacher um 15 Uhr Altargefäße des 18. bis 20. Jahrhunderts. Das Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität sowie das Steinhauermuseum in Mühlbach öffnen von 14 bis 16 beziehungsweise 17 Uhr, das Museum Zeugnisse religiösen Volksglaubens von 13.30 bis 17 Uhr und die Raußmühle von 13 bis 18 Uhr. red