ST
Region
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Warum an Zugstrecken und Autobahnen in der Region bald viele Solarparks entstehen werden

Eine Gesetzesänderung ermöglicht ab sofort in privilegierten Korridoren die beschleunigte Errichtung von Freiflächen-Anlagen: Es ist kein Bebauungsplan mehr erforderlich - und das Veto-Recht der Gemeinderäte fällt weg.

Christian Nick
  |    | 
Lesezeit 3 Min
Warum entlang von Zugstrecken und Autobahnen bald viele Solarparks entstehen werden
Strahlen im Sonnenschein: In den kommenden Monaten und Jahren werden entlang der A6 und Bahnstrecken viele weitere Solaranlagen entstehen. Foto: Archiv/Pleul  Foto: Patrick Pleul

Es ist ein wesentlicher Schritt hin zur vielgeforderten Planungs-Beschleunigung, den der Gesetzgeber seit Jahresanfang neuerdings ermöglicht: Große Freiflächen-Solarparks können nun in gewissen Arealen mit deutlich weniger bürokratischem Aufwand und somit auch schneller geplant und realisiert werden. Denn: Wer als Vorhabenträger in einem Korridor von jeweils 200 Metern entlang von Autobahnen und Zugstrecken entsprechende Anlagen errichten lassen will, benötigt nunmehr weder einen eigens

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel