Viele Corona-Teststellen, kaum Kontrolle
Ein Öhringer versucht, eine Million Euro mit Corona-Tests abzuzocken - und fliegt auf. Laut Kassenärztlicher Vereinigung ein seltener Fall. Die Polizei indes sieht Mängel bei der Kontrolle von Teststellen.

Corona-Testzentren schießen wie Pilze aus dem Boden. Sie versprechen vermeintlich schnell verdientes Geld. Der Aufwand scheint gering, die Materialkosten sind niedrig. Die Vergütung durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) dagegen ist vergleichsweise hoch. Das lockt dubiose Gestalten an. Ein Millionen-Betrug, wie er einem Öhringer vorgeworfen wird, ist laut Polizei und KV selten. Es ist jedoch fraglich, wie effektiv diese Einrichtungen kontrolliert werden. Betreiber: Es herrscht