Keine Bankgeschäfte mehr: Postbank-Kunden schauen in Künzelsau in die Röhre
Nach Umzug der Postfiliale in Künzelsau vom Bahnhof in die Hauptstraße, sind dort nun keine Bankgeschäfte mehr möglich. Das sorgt für Ärger bei den Kunden. Was die Postbank dazu sagt.

Der Umzug der Postfiliale in Künzelsau war bereits vor seiner offiziellen Verkündung ein heiß diskutiertes Thema in der Stadt (wir berichteten). Nun ist er vollzogen, seit 4. März hat die neue Filiale in der Hauptstraße 75-77 (zuletzt Cheeky Monkey) geöffnet. Es handele sich um eine Partnerfiliale im Geschäft Dedda Immobilien, wie Marc Mombauer, Pressesprecher bei DHL, auf HZ-Nachfrage erklärt.
Die Kritik ist damit jedoch nicht verstummt. Im Gegensatz zum alten Standort am Busbahnhof sei es am Unteren Markt schier unmöglich zu parken, wenn man nur kurz ein Paket abholen oder anliefern wolle, so der Tenor unter den Künzelsauern und auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen.
Kunden der Postbank in Künzelsau: Weder Brief noch E-Mail erhalten
Eine Leserin wendet sich nun mit einem weiteren Anliegen an die HZ: Dass auch die Postbank-Filiale am Künzelsauer Busbahnhof schließt, erfuhr die Kundin am Tag der Schließung durch ein Schild an der Tür. Während bekannt war, dass die Post umzieht, seien Bank-Kunden nicht darüber informiert worden, wie es weitergeht, sagt sie. Weder einen Brief noch eine E-Mail habe sie erhalten. Die naheliegende Vermutung, dass auch die Bankgeschäfte künftig in der Hauptstraße erledigt werden können, hat sich nicht bestätigt.
Auf Nachfrage bei der Postbank erklärt Mediensprecher Oliver Rittmaier: Manche Partnerfilialen der Deutschen Post böten neben Postdienstleistungen auch einfache Bankdienstleistungen der Postbank (Ein- und Auszahlungen, Überweisungsträger abgeben) an. So sei das bislang am Bahnhof gewesen. Wie andere Banken auch, die ihr Service-Angebot vor Ort reduzieren, argumentiert auch die Postbank: Kunden nutzten zunehmend Online-Banking und bargeldloses Bezahlen. Die Corona-Pandemie habe den Trend verstärkt.
Bankdienstleitung am Standort Künzelsau nicht mehr angeboten
"Diese Veränderungen führen dazu, dass Kundinnen und Kunden die stationären Bankdienstleistungen in den Filialen weniger stark nachfragen. Mit Blick darauf haben wir uns entschieden, nach der Schließung der Partnerfiliale in der Bahnhofstraße Ende Februar, die Bankdienstleistungen am neuen Standort in der Hauptstraße nicht mehr anzubieten", so Rittmaier. Kundinnen und Kunden seien jedoch vorab informiert worden. "Die Aufstellung eines Geldautomaten ist derzeit nicht geplant. Die Bargeldversorgung bleibt weiter gesichert, da in Künzelsau mehrere Einzelhändler den sogenannten Cash-Back-Bargeldservice anbieten. Hier kann man sich beim bargeldlosen Einkauf kostenlos Bargeld auszahlen lassen."
Bankkunden müssen Öhringen fahren
Für die Kundin aus Künzelsau ist das ein schwacher Trost. Einen Bankautomaten gab es lange schon nicht mehr. "Jetzt sollen wir für alle Bankangelegenheiten über 20 Kilometer nach Öhringen fahren", klagt sie. Schon vor der Schließung sei der Service stark zurückgefahren worden.
"Die Öffnungszeiten in Künzelsau wurden eingeschränkt, selbst an die Kontoauszugsdrucker konnte man nur noch während der Öffnungszeiten der Post kommen, da der Türöffner mit Karte nicht mehr funktionierte und auch nicht mehr repariert wurde."