Ausstellung in der Hirschwirtscheuer: Historische Fotografien aus dem Alltag der Templer
Im 19. Jahrhundert wanderten Hunderte Württemberger ins Heilige Land aus. Eine Ausstellung in der Künzelsauer Hirschwirtscheuer zeigt auch private Schnappschüsse.

Häuser mit württembergischen Spitzgiebeln in Jerusalem, Arbeiter in einer neuen Seifenfabrik in Haifa, eine Familienfeier mit Lebkuchenfiguren. Rund 100 historische Fotografien beleuchten vom 30. Juni bis 19. Februar 2023 in der Hirschwirtscheuer in Künzelsau das Alltagsleben der im 19. Jahrhundert aus Württemberg nach Palästina ausgewanderten Templer. Die Ausstellung "Die neue Heimat im Heiligen Land - Fotografien württembergischer Templer 1868-1948" wurde eröffnet. Auswanderer brachten neue