Es gibt noch viel Potenzial bei der Biodiversität in Schlossparks der Region
Beim Thema Biodiversität sollen in Hohenlohe künftig auch Schlösser und Hofgärten im Fokus stehen. Ein Expertenteam wertet die Flächen derzeit aus, denn sie haben eine große öffentliche Wirksamkeit.

Isabella Munder von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) treiben die Themen Artenvielfalt und Insektensterben um. Im Rahmen des EU-Life Projektes "Insektenfördernde Regionen" will die BESH als Projektpartner und Betreuerin auch die Insektenvielfalt in der Region Hohenlohe fördern. "Wir sehen Insektenschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe an", betont Munder. Förderung der Insektenvielfalt in Hohenlohe Die Agrarwissenschaftlerin betreut bei der BESH das ambitionierte