Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Markantes Denkmal im magischen Dreieck

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Auftakt nach Maß für das Carmen-Würth-Forum −Ministerpräsident: Hervorragende Bedeutung für Hohenlohe

Von unserem Redakteur Ralf Reichert
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Manfred Honeck legte im Großen Saal einen fulminanten Auftritt hin, der viele Gäste zum Schwärmen verleitete.Fotos: Mario Berger
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Manfred Honeck legte im Großen Saal einen fulminanten Auftritt hin, der viele Gäste zum Schwärmen verleitete.Fotos: Mario Berger

Nein, diesmal hatte Reinhold Würth keine Überraschung parat. Runde Geburtstage sind für ihn ja ein schöner Anlass, um große Investitionen zu verkünden. So wie zuletzt, als er 80 wurde, und ganz am Ende die Katze aus dem Sack ließ: Ja, wir bauen "dieses Ding". Und weihen es am 18. Juli 2017 ein, zum 80. Geburtstag seiner Frau Carmen. Diese Zeitvorgabe war "klar und nicht diskutierbar", sagte Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe am Dienstagabend. Und so geriet die Eröffnung des Carmen-Würth-Forums zu einem Auftakt nach Maß. Das Programm, die Atmosphäre, das Wetter: Alles wirkte wie aus einem Guss. "Die Handwerker haben Grandioses geleistet. Schön, dass wir den Termin der Einweihung halten konnten", erklärte Reinhold Würth zufrieden. Das war an diesem besonderen Tag des Guten genug. Die Pläne für einen zweiten Bauabschnitt am Forum liegen ja schon in der Schublade. Die nächste Gelegenheit, um dafür grünes Licht zu geben, kommt bestimmt.

Pampa "Wir werden das Haus auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Es ist ganz offiziell für die Raumschaft und Bürger des Kreises gedacht", so Würth. Zuvor meinte er: "Man könnte ja fragen: Ist das nicht Wahnsinn und hirnverbrannt, so ein Forum hier in die Pampa zu bauen, was soll der Quatsch?" In Baden-Württemberg sei das aber anders als in Bayern. Dort "könnten sie sich nie einen grünen Ministerpräsidenten vorstellen", und es sei alles auf München konzentriert. "Wir hier sind gute Liberalisten und denken mehr dezentral. Und die Landesregierung fördert diese Dezentralität." Wobei er bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann war, dessen Anwesenheit er in höchsten Tönen würdigte. Vielleicht sei es befremdlich für ihn, dass bei der Eröffnung das Symphoniorchester des Bayerischen Rundfunks spiele. "Aber es wird in Fachkreisen zu den zehn besten Symphonieorchestern in der ganzen Welt gezählt" − was es während des Festakts eindrucksvoll bestätigte. Auch Reinhold Würth fand: "Es ist ein echter Ohrenschmaus." Und: Die Akustik sei selbst hier, im Großen Saal, "akzeptabel".

Lebenswert Winfried Kretschmann genoss den musikalischen Auftakt genauso, er würde gerne noch mehr Klassik hören in diesem Forum, verriet er im Interview mit Stimme-TV. Innovative Unternehmen, schöne Landschaften, Förderung von Kunst und Kultur: Das mache Baden-Württemberg so lebenswert. "All das verbindet sich bei Ihnen wie ein magisches Dreieck. Und das alles passiert hier, im ländlichen Raum, wo sich eben nicht Fuchs und Hase gute Nacht sagen." Unternehmerfamilien wie Würth hätten daran großen Anteil. Das Forum habe "eine ganz hervorragende Bedeutung für die Attraktivität des Standorts Hohenlohe". An Carmen Würth gewandt, die heute in der SWR-Landesschau als Studiogast auftritt, meinte er: "Ein großes Dankeschön für all das, was Sie für andere Menschen und das Gemeinwesen geleistet haben. Sie sind eine Optimistin und Mutmacherin." Ihr Mann hat ihr nun mit dem Forum ein Denkmal gesetzt. Reinhold Würth: "Es wird weit über unsere Zeit hinaus die Erinnerung an sie in schönster Form lebendig halten."

Video und Bildergalerie

www.stimme.de

Reinhold Würth hat seiner Frau Carmen mit diesem Forum ein Denkmal gesetzt: "Es wird weit über unsere Zeit hinaus die Erinnerung an sie in schönster Form lebendig halten."
Reinhold Würth hat seiner Frau Carmen mit diesem Forum ein Denkmal gesetzt: "Es wird weit über unsere Zeit hinaus die Erinnerung an sie in schönster Form lebendig halten."
Fast mediterran mutete am Dienstag die Atmosphäre im Außenbereich an.
Fast mediterran mutete am Dienstag die Atmosphäre im Außenbereich an.
Großes Dankeschön: Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Großes Dankeschön: Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel und seine Frau Edeltraud waren auch da.
Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel und seine Frau Edeltraud waren auch da.
Ständchen: Der Chor des Hotels Anne-Sophie mit Carmen Würth.
Ständchen: Der Chor des Hotels Anne-Sophie mit Carmen Würth.
Geschenk: Die Skulptur mit Carmen und Reinhold Würth, hier als Miniatur.
Geschenk: Die Skulptur mit Carmen und Reinhold Würth, hier als Miniatur.
Kunstvolle Blickfänge gibt es rund um das Carmen-Würth-Forum zur Genüge.
Kunstvolle Blickfänge gibt es rund um das Carmen-Würth-Forum zur Genüge.
Carmen Würth schneidet die Geburtstagstorte an. Auf dem Vorplatz wurde die Eröffnung eingeläutet. Nach dem Festakt kamen die 1400 geladenen Gäste hier zusammen und genossen Speisen und Getränke.
Carmen Würth schneidet die Geburtstagstorte an. Auf dem Vorplatz wurde die Eröffnung eingeläutet. Nach dem Festakt kamen die 1400 geladenen Gäste hier zusammen und genossen Speisen und Getränke.
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben