Großes Gelöbnis auf Sportplatz
350 Wehrpflichtige werden in Krautheim vereidigt
Der Stadt Krautheim steht dabei ein Großereignis ins Haus, zu dem neben rund 350 Wehrpflichtigen auch knapp 1200 Gäste erwartet werden. Neben einer Geräteschau der beteiligten drei Bataillone stehen ein Gelöbnisgottesdienst in der Stadthalle, das feierliche Gelöbnis auf dem Sportplatz und ein Empfang in der Stadthalle auf dem Programm.
Zuletzt waren 1997 Rekruten der Bundeswehr in Krautheim vereidigt worden. Durch die Patenschaft für eine Kompanie des Logistikbataillons 12 in Veitshöchheim hielt die Stadt Krautheim jedoch auch in den zurückliegenden Jahren enge Kontakte zur Bundeswehr. Am 18. Oktober 2002 beispielsweise feierten Bürgermeister Andreas Köhler und die Kompanieführung das 35. Jubiläum dieser Patenschaft. Damals firmierte das Paten-Bataillon noch als 2. Kompanie des Nachschubbataillons 12, inzwischen nennen sich die Veitshöchheimer 4. Kompanie des Logistikbataillons 12.
Die Beteiligung der Kompanie beispielsweise am Kinderferienprogramm der Stadt und bei weiteren Veranstaltungen bekunden für Christopher Horny die enge Verbindung. Horny ist als Oberleutnant Projektoffizier für das feierliche Gelöbnis am 16. Februar. Er betont, dass er eine so enge Paten- und Partnerschaft zwischen einer Stadt und einer Kompanie "persönlich so noch nicht erlebt" hat. Das Gelöbnis wird nicht nur feierlich, sondern auch öffentlich sein. Horny: "Jeder Bürger kann hinkommen, parken und zuschauen."
Der Hinweis auf die Parksituation ist schon deshalb angebracht, weil Besucher nicht bis unmittelbar an das Sportgelände vorfahren können. Um den An- und Abtransport der Soldaten reibungslos über die Bühne zu bringen, kann es zu Sperrungen kommen. Begleitet wird das Gelöbnis, das für 17 Uhr angesetzt ist, vom Heeresmusikcorps. Für Jörg Brandes, den neuen Kommandeur des Logistikbataillons 12, ist das Gelöbnis der erste größere Termin in der Öffentlichkeit. Jörg Brandes löst Oberstleutnant Bernhard Schneider ab, der ins Bundesverteidigungsministerium wechselt.
Schon um 14 Uhr beginnt am Mittwoch, 16. Februar, eine Bundeswehr-Fahrzeugschau. Für Bewirtung ist gesorgt. Bewusst sollen, so Horny, nur solche Fahrzeuge gezeigt werden, die auch in jenen Einheiten eingesetzt werden, die beim Gelöbnis vertreten sind. Weil neben der 7. Kompanie des Logistikbataillons 12 auch die 4. Kompanie des Panzerbataillons 363 und die 5. Kompanie des Panzerflugabwehrkanonenbataillons 12 ihre Rekruten nach Krautheim schicken, werden voraussichtlich Kampfpanzer und Exemplare des Flugabwehrpanzers Gepard zu sehen sein.