Fall Ole: Heute werden die Plädoyers gehalten
War es Totschlag oder sogar Mord? Knapp zehn Monate nach dem gewaltsamen Tod des siebenjährigen Ole in Künzelsau geht der Prozess gegen dessen Pflegeoma heute Nachmittag mit den Plädoyers in die Schlussrunde.

Die ehemalige Krankenschwester soll für den Tod des ihr anvertrauten Siebenjährigen verantwortlich sein. Angeklagt war sie wegen Totschlags. Dafür liegt die Höchststrafe bei 15 Jahren. Die Staatsanwaltschaft könnte aber auch auf lebenslange Haft wegen Mordes plädieren. Es gebe Hinweise auf das Mordmerkmal niedere Beweggründe, hatte Anklagevertreter Harald Lustig angedeutet. Der Anwalt der Nebenkläger geht vom Mordmerkmal der Heimtücke aus. Der Vater des Jungen hatte ihn am 28. April morgens