Stimme+
Öhringen
Lesezeichen setzen Merken

Am 9. und 10. Mai: Weinwandern bei der Gäwele-Tour

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Anfang Mai steigt in der Michelbacher Lage Margarethe ein Fest in den Weinbergen: Vier Selbstvermarkter sorgen für schöne Momente zwischen den Rebzeilen und beleben Tradition.

Jens Breuninger und Nicole Dieroff stellen die Gäwele-Tour vor. Der Gäwele ziert den Flyer, aber auch Weinflaschen und die Gläser.
Foto: Yvonne Tscherwitschke
Jens Breuninger und Nicole Dieroff stellen die Gäwele-Tour vor. Der Gäwele ziert den Flyer, aber auch Weinflaschen und die Gläser. Foto: Yvonne Tscherwitschke  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

An Christi Himmelfahrt haben bis zur Pandemie die Michelbacher Weinwandertage viele Menschen nach Michelbach gelockt. Auch bei den Heuholzern wurde an diesem Tag der Wein gefeiert. Das weinselige Treiben wird jetzt wiederbelebt. Mit der Gäwele-Tour haben sich vier Selbstvermarkter aus Michelbach und Untersöllbach etwas einfallen lassen, um die Menschen dort, wo der Wein erzeugt wird, zu verwöhnen. Die Gäwele-Tour bringt sie am 9. und 10. Mai in die Weinberge von Michelbach. Auf dem Höhenweg stehen auf einer Strecke von etwa 1,2 Kilometern die vier Stände der Weingüter Dieroff, Ickert, Breuninger und Klaus Zendler. Ähnlich wie beim Bretzfelder Rebenglühen gibt es überall eine Auswahl an Weinen und etwas zu Essen.

Viele Angebote

Es ist ein langes Wochenende, an dem viel geboten ist in der Region. "Wir haben den Termin der Weinwandertage übernommen, die es seit Corona nicht mehr gibt", erklärt Nicole Dieroff die Entscheidung. Es werde eine Mischung aus Weinfest und Genießertour, erklärt sie das Konzept. Es soll klein, aber fein werden, ergänzt Jens Breuninger. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, an Christi Himmelfahrt, um zehn Uhr und endet gegen 23 Uhr. Am Freitag startet das Treiben zwischen den Rebzeilen um 17 Uhr. "Und wer weiß, wenn es gut angenommen wird, können wir ja später noch den Samstag dazu nehmen", blicken beide in die Zukunft.

Lange Vorbereitung

Jetzt gilt es, die erste Veranstaltung zu stemmen. Vieles musste bedacht, genehmigt und besprochen werden. "Wir wollten einfach das Thema Wein wieder präsenter machen", verweist Nicole Dieroff auf das Weinanbaugebiet von Michelbach. Dass der Gäwele dabei eine Rolle spielen muss, das war schnell klar. Etwas moderner als auf den früheren Weinetiketten wird der Namensgeber von Glas, Flyer und als Holzfigur grüßen.

Alles ist ausgeschildert

Die Gäwele-Schilder leiten zum Veranstaltungsort. Parkflächen werden ausgewiesen. In den Weinbergen gilt Einbahnverkehr, damit es nicht zu unliebsamen Begegnungen kommt. Im Mai bleibe es schon länger hell, eine Taschenlampe oder Stirnlampe sei aber sicher kein Fehler, sagt Nicole Dieroff. An jedem Stand sind rund zehn Helfer im Einsatz. Die Weingläser mit dem Gäwele-Motiv können für drei Euro an allen Weinständen erworben werden. "Es können aber auch eigene Gläser mitgebracht werden, sie sollten nur einen Einstrich haben", sagt Jens Breuninger.

An seinem Stand gibt es Maultaschen mit Kartoffelsalat, Wurstsalat, Schmalzbrote und Käsewürfel. Donnerstagnachmittag außerdem Kaffee und Erdbeerkuchen. Am Stand von Klaus Zendler wird es Bratwürste und Kartoffelspalten geben. Bei Ickerts werden Kartoffelpeitschen über die Theke gereicht, bei Dieroffs Spareribbs, Burger und Pommes. Und auch dort wird es donnerstags zusammen mit Ickerts Kaffee und Kuchen geben.

Hoffen auf gutes Wetter

Die Vorbereitungen sind gemacht, die Flyer gedruckt und größtenteils verteilt. Jetzt hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter. "Auf einen lauen Abend", sagt Jens Breuninger. "Nicht zu heiß und nicht zu kalt", ergänzt Nicole Dieroff. Und möglichst klar. Damit die Besucher den Ausblick genießen können. "Der reicht bis zum Katzenbuckel an guten Tagen", so Nicole Dieroff. "Damit es eine richtig gute erste Veranstaltung wird, der dann noch viele folgen", wünscht Jens Breuninger.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben