ST
Heilbronn
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Was in Heilbronn von alten US-Army-Tagen übrig blieb

Nach dem Abzug der Amerikaner zu Beginn der 1990er gibt es im Heilbronner Stadtgebiet heute nur noch wenige Ex-US-Gebäude. Was ist aus den Immobilien geworden?

Kilian Krauth
  |    | 
Lesezeit 1 Min
Was in Heilbronn von alten Army-Tagen übrig blieb
Fort Redleg auf der Waldheide wurde 1990 geräumt. Foto: Archiv  Foto: Eisenmenger

Nach dem Abzug der US-Army wurden etliche ausgediente Gebäude geschleift oder umgewidmet. Hier die markantestes Ex-US-Immobilien − und was daraus geworden ist. Waldheide: Auf dem Höhepunkt des Kaltes Krieges zwischen West und Ost war hier 1985 der Motor einer Pershing-II-Rakete explodiert, ab 1988 wurde alles verschrottet. Seit Mitte der 1990er ist von der Atomwaffenfestung nichts mehr zu sehen − bis auf einen Hangar, einen kleinen Wachturm und die Luke zu einem Wassertank. Längst dient das 54

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel