Hitze und Trockenheit: Stadt Heilbronn sperrt Grillstellen im Wald
Aufgrund des anhaltend trockenen und heißen Wetters besteht aktuell in der Region Heilbronn eine erhöhte Waldbrandgefahr. Offenes Feuer ist deshalb verboten.

Nachdem Verbot im Landkreis ist es nun auch im Stadtkreis Heilbronn bis auf Weiteres untersagt, im Wald Feuer zu machen und Kerzen, Fackeln oder Grilleinrichtungen jeglicher Art zu benutzen. Das teilt die Stadt Heilbronn am Donnerstag (4. August) mit.
Ab Freitag, 5. August, ist offenes Feuer auch an den im Wald fest eingerichteten und gekennzeichneten Feuerstellen bis auf Weiteres untersagt.
Die Forstabteilung der Stadt Heilbronn mahnt generell zur erhöhten Vorsicht im Umgang mit Feuer und offenem Licht auch im Randbereich von Wäldern, zum Beispiel auf Parkplätzen oder Straßen, die durch Wälder führen. Im Wald sind offene Lichtquellen wie Kerzen oder Laternen generell untersagt. Ebenso gilt vom 1. März bis zum 31. Oktober im Wald ein generelles Rauchverbot.
Glasflaschen oder Glasscherben können als Brennglas wirken und Feuer entfachen. Deshalb sollten keine Flaschen oder Glasscherben im Wald zurückbleiben. Zudem können heiße Abgasanlagen an Fahrzeugen trockenes Gras entzünden. Fahrzeuge sollten daher nicht über trockenem Gras abgestellt werden.
Die Forstbediensteten und das städtische Ordnungsamt werden auch am Wochenende Kontrollen im Wald durchführen und Verstöße zur Anzeige bringen.