Heilbronner Weingut Drauz: Was ist dran an den Verkaufsgerüchten?
Seit Jahren kursieren Gerüchte über einen Verkauf des Heilbronner Weinguts Drauz. Es handelt sich um einen Traditionsbetrieb, bei dem sich gerade einiges ändert.

Das Gerücht hält sich seit Jahren. Mal hartnäckig, mal weniger intensiv und öffentlichkeitswirksam. Jetzt hat das Gerede, dass Helga Drauz, die in 15. Generation das gleichnamige Traditions-Weingut in den Stahlbühlwiesen in Heilbronn betreibt, verkauft haben soll, neue Nahrung erhalten.
Bei der Diplomingenieurin für Weinbau hat diese Nachricht einen inneren Shitstorm ausgelöst: "Wer erzählt denn so etwa? Das stimmt hinten und vorne nichts. Das ist schon geschäftsschädigend und ist für uns nicht mehr lustig", empört sich die ehemalige Stadträtin, die von 1989 bis 2016 für die CDU im Heilbronner Gemeinderat saß.
Heilbronner Weingut Drauz: Einige Weinberge sollen verkauft werden
Dass sich Helga Drauz (56) weitgehend von Weinbergen trennen will, bestätigt sie: "Von den etwa drei Hektar eigenen Wengert möchte ich einige verkaufen, andere verpachten." Einzelne Flächen stammten noch aus den 1980er Jahren, sind nicht für den Vollernter geeignet und müssten folglich neu angelegt werden. In Hochzeiten bearbeitete die Familie Drauz in der Stadt und im Landkreis Heilbronn gut 6,5 Hektar Weinberge, von denen gut die Hälfte gepachtet war.
Offen räumt die ehemalige Deutsche Weinkönigin (1986/87) ein: "Da ich keine Kinder und somit keine Betriebsnachfolger habe, haben mein Mann und ich entschieden, die Traubenverarbeitung Ende 2023 einzustellen und keinen Wein mit eigenem Etikett mehr herzustellen. Wir haben uns lange auf diesen Schritt vorbereitet." Zuletzt arbeitete der Betrieb mit der Weinkellerei Wangler aus Abstatt zusammen.
Weingut Drauz in Heilbronn: Situation im Weinbau wird immer schwieriger
Ein weiterer Grund war die immer schwieriger werdende Situation im Weinbau. Als Beispiele nennt sie sinkende Erträge und Probleme, Helfer zu finden: "Die stehen nicht mehr Schlange vor der Tür. Der Weinbau steht vor einer Zäsur."
All diese Gründe haben dazu geführt, dass sich das Weingut Drauz Ende 2023 aus der Wein Villa verabschiedet hat: "Ein Engagement macht hier nur Sinn, wenn man eigenen Wein erzeugt", sagt die Wein-Expertin. Ganz verabschieden wird sie sich dennoch nicht: "Ich könnte mir vorstellen, während der Weindorfzeit am Wein-Villa-Stand oder am Wein-Pavillon an der Neckarbühne hin und wieder auszuhelfen."
Weingut Drauz legt Fokus auf die Weinstube – neues Küchenteam kocht
Ihr Augenmerk lenken Helga Drauz und ihr Mann Volker Jähnichen künftig auf die Weinstube mit Gaststätten-Vollkonzession in den Stahlbühlwiesen. Hier wollen sie mehr als in der Vergangenheit machen. Und sie haben sich personell verstärkt. Für Küchenchef Peter Hüttmann, der nach acht Jahren den Betrieb verlassen hat, wurde Enrico Ippolito engagiert. Der Heilbronner mit italienischen Wurzeln vertritt die schwäbisch-italienische Küche. Ihm zur Seite steht Anna-Sophie Böck. Die Köchin hat im Hotel Raitelberg in Wüstenrot gelernt.
Erstmals öffnen wird die Weinstube mit 70 Plätzen in diesem Jahr am 17. Januar. Bis zum 28. Januar können sich die Gäste, unter ihnen viele Stammgäste von außerhalb, an uriger Besengemütlichkeit erfreuen. Die Weine stammen vorerst noch aus dem eigenen Keller, werden aber nach und nach durch Produkte von Kollegen ersetzt. "Ich freue mich auf die Besucher und die Arbeit mit dem neuen Team", schlägt Helga Drauz mutig das neue Kapitel in der langen Geschichte des Wengertergeschlechts auf.