Stimme+
Präsentation
Lesezeichen setzen Merken

Bürgerwein-Premiere mit Abschied vom Heilbronner WG-Kellermeister

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bürgerstiftung, Verkehrsverein und Marketing-GmbH stellen eine ambitionierte Rotwein-Cuvée im Zeichen der Rathausuhr vor: den neuen Heilbronner Bürgerwein. Zwei Euro pro Flasche fließen in den Wein-Panorama-Weg.

Die beiden Väter des Heilbronner Bürgerweins, Arne Maier (links) und Tobias Heinrich, stoßen auf ihre gemeinsam komponierte Cuvée an. Foto: HMG
Die beiden Väter des Heilbronner Bürgerweins, Arne Maier (links) und Tobias Heinrich, stoßen auf ihre gemeinsam komponierte Cuvée an. Foto: HMG  Foto: Maya Baum

Für Arne Maier war es der letzte offizielle Termin als Kellermeister der Genossenschaftskellerei Heilbronn, wo er nach 26 Jahren am Donnerstag seinen Schreibtisch räumte, nachdem er zuvor Fass für Fass und Tank für Tank ordnungsgemäß an seinen Nachfolger Tobias Zeller übergeben hatte. "Die haben wir anders als den hier aber nicht alle probiert", ließ der frisch gebackene Rentner jetzt bei der Präsentation des neuen Bürgerweins in der Wein-Villa durchblicken.

Arne Maier hat den Vorzeige-Tropfen gemeinsam mit Tobias Heinrich vom Weingut G.A. Heinrich aus Lemberger, Samtrot und einem Schuss Cabernet Mitos des Jahrgangs 2021 kreiert und mit dessen Bruder Björn Heinrich passende Worte gefunden: Im Glas zeige er eine rubinrote Farbe mit leichten Reflexen, in der Nase Aromen von dunklen Waldfrüchten, die sich auf der Zunge mit feinen Tanninen paarten - "und Lust auf mehr machen", so Heinrich. Der gut strukturierte Tropfen eigne sich aber auch zum Einlagern.

Heilbronner Bürgerwein: Wo es den Tropfen zu kaufen gibt

Die zwölfte Auflage des Bürgerweins ist ab sofort zu 14,90 Euro in der 0,75-Liter- und zu 32,90 Euro als Magnum-Flasche zu kaufen: in beiden Betrieben, in der Wein-Villa, bei Möbel & Wein und in der Tourist-Info der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Pro Flasche fließen zwei Euro in die Pflege des sechs Kilometer langen und zwei Dutzend Stationen umfassenden Wein-Panorama-Weg am Wartberg, wie Karl Schäuble von der Bürgerstiftung erklärte, der gleichzeitig 3000 Euro an den Verkehrsverein übergab: mutmaßlich zum letzten Mal, denn wie Vorsitzender Nico Weinmann erklärte, fusionieren der Verkehrsverein und dessen Förderverein 2024 mit den Freunden der Bundesgartenschau zum Verein "Wir für Heilbronn". Dies nur am Rande.

Im Mittelpunkt der Premiere stand neben dem Bürgerwein ein von den Wein-Villa-Köchen Jürgen Sawall und Dominik Scheurer kreiertes Menü, das Gäste zu 49,90 Euro, inklusive Wein, bestellen können: Kürbissuppe, Cordon Bleu vom Hirsch sowie Teigtaschen mit Eis.

HMG kurbelt Weintourismus in Heilbronn an

Wein und Menü stehen laut HMG-Chef Steffen Schoch beispielhaft für den Strauß an weintouristischen Aktivitäten, die heute von Winzern, Händlern, Gastronomen und anderen gemeinsam auf die Beine gestellt und von der HMG unter dem Motto "Wein, Wissen am Neckar" vermarktet werden: von der Wein-Villa über neue Weinbars, Weinpavillon am Neckar, Martin-Heinrich-Häuschen am Wartberg und Roberts Rollender Weinbar bis zu inzwischen jährlich 52 vinophilen Führungen und allerhand punktuellen Angeboten - und dem Weindorf.

Gleichwohl hat Schoch noch Wünsche: Den Wein in der City noch erlebbarer machen, eine von vielen mitfinanzierte Personalstelle für Weintourismus und nicht zuletzt einen "Wine Dome" im Stile der Cité du Vin in Bordeaux. Wobei Schoch dort jüngst bei seiner Visite feststellen durfte: "Zumindest landschaftlich ist es bei uns viel spannender."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben