BB-Bank Filiale am Heilbronner Marktplatz ist geschlossen
Die Rubrik Stadtbummel befasst sich mit den Veränderungen in den Heilbronner Lokalen und Geschäften. Heute geht es um die Zunahme der Laden-Leerstände in der Innenstadt. In Sontheim schließt eine alteingesessene Metzgerei ihre Pforten.

Das Rad der Negativmeldungen scheint sich in der Heilbronner Innenstadt immer schneller zu drehen. Nun gibt auch die BB-Bank am Marktplatz ihre Filiale auf. Damit reagiert die Badische Beamten-Genossenschaftsbank eGmbH, die am 1. Januar 1922 in Karlsruhe gegründet wurde, auf das veränderte Kundenverhalten.
"Neben dem Ausbau unserer digitalen Angebote entwickeln wir auch unser Filialnetz kontinuierlich weiter. Dies beinhaltet die Schaffung von Kompetenzzentren, in denen wir das volle Spektrum an Serviceleistungen anbieten", nennt Unternehmenssprecherin Lena Amendt den Grund für die Schließung.
Wer künftig in den angemieteten Räumen am Marktplatz im Gebäude direkt neben dem Eiscafé Presutti einziehen wird, steht noch nicht fest. Die Heilbronner Beschäftigten der BB-Bank, sollen in Filialen in der Umgebung weiterbeschäftigt werden. Die Bank betreibt in der näheren Umgebung Zweigstellen in Mosbach, Heidelberg, Sinsheim und Stuttgart.
Wechsel kommt nicht zustande
Einen Leerstand gibt es in der Kilianstraße. Das Auktionshaus Simons, das vom Stammsitz in der Kilianstraße 15 einige Meter weiter ins ehemalige Modegeschäft Benetton übersiedeln wollte, kommt nun doch nicht. Eigentlich wollte Simons bereits im Herbst 2021 sein größeres Auktionshaus eröffnen. Doch inzwischen sind die Aufkleber, die die Eröffnung ankündigten, verschwunden. Wer in das Gebäude am Kilianplatz einziehen wird, ist noch offen. Jedenfalls kommt viel Arbeit auf die städtischen Wirtschaftsförderer zu. Dafür bleibt die benachbarte Starbucks-Filiale nun doch am Kiliansplatz. Eine gute Nachricht für die zahlreichen Kunden des amerikanischen Kaffeerösters.
Und noch ein alteingesessenes Geschäft hat Ende Juli seine Pforten geschlossen. Die Metzgerei Braun in Sontheim, seit 1970 bekannt für seine Fleisch- und Wurstspezialitäten und für ihren hervorragenden Kartoffelsalat, macht aus gesundheitlichen Gründen dicht, wie ein schlichter Zettel an der Eingangstür verkündet.
Wer anruft, erfährt vom Anrufbeantworter, dass das Geschäft am Eingang der Fußgängerzone in der Staufenbergstraße dauerhaft geschlossen bleibt. Ob es einen Nachfolger geben wird, ist noch offen. Die Metzgerei Braun war immer auch geschätzter Lieferant beim Sontheimer Trecker Treff, der 1998 erstmals in den Hüttenäckern stattfand.
Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikels hatten wir fälschlicherweise über die Schließung des Modegeschäfts Edward Cano berichtet. Diesen Fehler bitten wir zu entschuldigen.