Der Lockdown verlangt den Menschen viel ab

Bürger in der Region Heilbronn zeigen zwar Verständnis für Corona-Einschränkungen. Bei einer Umfrage üben sie aber auch Kritik wegen fehlender Konzepte. Und ein Ende ist nicht in Sicht. weiterlesen
In der Online-Welt geht es nur um Schnelligkeit? Nicht ganz. Für die Artikel im Premiumbereich nehmen wir uns viel Zeit. Wir recherchieren die Hintergründe zum aktuellen Geschehen in der Region, führen für Interviews intensive Gespräche und ordnen in Grafiken ein, was Fakten und Zahlen für die Menschen in der Region bedeuten.
Bürger in der Region Heilbronn zeigen zwar Verständnis für Corona-Einschränkungen. Bei einer Umfrage üben sie aber auch Kritik wegen fehlender Konzepte. Und ein Ende ist nicht in Sicht. weiterlesen
Nach den vergangenen Feiertagen und während der Corona-Pandemie registrieren die Entsorgungsbetriebe in der Region deutlich mehr Papiermüll. Auf manchen Recyclinghöfen quillen gerade die Container über. weiterlesen
Justin Keller aus Heilbronn ist während der Pandemie auf seinen Nebenjob angewiesen. Wenn er keine Alternative in einem Supermarkt gefunden hätte, nachdem die Gastronomie geschlossen hatte, stünde der frühere Barkeeper der Heilbronner Gartenlaube nun vor einem Problem. weiterlesen
Die Einwohner des Pfedelbacher Teilorts Heuberg schätzen die Ruhe und Ländlichkeit. weiterlesen
Die beauftragte Firma habe im Jagsttal unzuverlässig gearbeitet, gibt der Entsorger jetzt zu. Die Mitarbeiter seien bereits im Dezember ersetzt worden. Hat auch kriminelles Vorgehen von Bürgern eine Rolle gespielt? Von dieser Mutmaßung nimmt Veolia jetzt Abstand. weiterlesen
Am 4. Januar startete das neue System zur Sammlung von Leichtverpackungen im Hohenlohekreis. In allen Städte und Gemeinden wurden die Gelben Säcke jetzt erstmals abgefahren. Der Auftakt der Abholung durch den Entsorger Veolia verlief im Gegensatz zur chaotischen Verteilung recht geräuschlos. weiterlesen
Beim digitalen Bundesparteitag der CDU hat die Mehrheit der Delegierten am Samstag Armin Laschet zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Die Reaktionen von CDU-Mitgliedern und -Mandatsträgern aus der Region Heilbronn fallen unterschiedlich aus. weiterlesen
Auch mehr als ein Jahr nach dem Betreiberwechsel wird Pendlern auf der Frankenbahn kein komplett moderner Fuhrpark geboten. Abellio ist auf manchen Verbindungen weiter auf alte Ersatzzüge angewiesen. weiterlesen
Das Öhringer Klinikpersonal wird ab 23. Januar über das Kreisimpfzentrum versorgt. Zunächst sind die Ärzte und Pflegekräfte aus der Intensivstation, der Notaufnahme und der Covid-Station dran, in den Folgetagen auch andere. Die Impfbereitschaft ist hoch. weiterlesen
Im Heilbronner Stadtteil Frankenbach ist ausgerechnet im Corona-Jahr einiges in Bewegung geraten: Anwohner protestieren gegen neuen Lidl, es wurde entschieden, wie es mit den Sportanlagen weitergeht und für den Schulcampus öffnen sich neue Perspektiven. . weiterlesen
30.000 bis 35.000 Parkplätze für Lkw fehlen nachts entlang der deutschen Autobahnen. Nicht nur für die Fahrer ein Problem. Baden-Württemberg will nun mehr Parkplätze für Lastwagen schaffen - mithilfe privater Unternehmer und Kommunen. weiterlesen
An einem Grillplatz oberhalb des Jägerhauses sollen sich bei schönem Wetter zu viele Menschen aufhalten und sich teilweise nicht an die Abstandsregeln halten. Die Stadt Heilbronn widerspricht den Vorwürfen. weiterlesen
Eine Quarantäne im Pflegeheim kann für ältere Menschen psychisch und körperlich sehr belastend sein. Drei Angehörige erzählen, wie sich die oft wochenlange Isolation auf Senioren auswirken kann. Anstehende Impf-Termine in den Heimen lassen sie hoffen. weiterlesen
Elvis, Brix und Freddy sind Polizeihunde, die für die harten Einsätze ausgebildet wurden. Die vierpfotigen Cops lernen mit Geruchsstoffen, die spielerisch eingesetzt werden, und reagieren auf sogenannte Klicker. weiterlesen
Das Land Baden-Württemberg plant, alle Bürger über den Start der Impfungen gegen das Coronavirus Ende nächster Woche zu benachrichtigen. Heilbronner über 80 Jahre erhalten schon vorher eine gesonderte Mitteilung. weiterlesen
Im Kellerduell bei den Dresdner Eislöwen kassieren die Heilbronner Falken beim 2:4 die erste Niederlage in diesem Jahr und bekommen die Rote Laterne zurück. In der 30. Minute kippt das Spiel in die falsche Richtung. weiterlesen
In Baden-Württemberg haben als erstem Bundesland in Deutschland Polizeirabbiner ihre Arbeit aufgenommen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hatte im Dezember die Rabbiner Shneur Trebnik aus Ulm für den Landesteil Württemberg und Landesrabbiner Moshe Flomenmann aus Lörrach für Baden zu der neuen Aufgabe berufen. Dies geht auf eine Empfehlung des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, Michael Blume, zurück. Baden-Württemberg ist damit laut Blume erst der dritte Staat weltweit, nach den USA und Israel, mit Rabbinern bei der Polizei. weiterlesen
Armin Laschet ist neuer Chef der CDU. Doch wird er auch Kanzlerkandidat der Union? Laut einer Umfrage sollen die Chancen für den Chef der Schwesterpartei größer geworden sein. weiterlesen
Die Anleger bleiben zu Wochenbeginn vor wichtigen Ereignissen in Deckung. In der Corona-Krise zeichnen sich in Deutschland weitere Verschärfungen ab und in den USA rückt die Machtübergabe näher. weiterlesen