Löwenstein
Lesezeichen setzen Merken

Frisierte Motorräder und aggressiver Biker

Bei einer Kontrolle in den Löwensteiner Bergen hat die Polizei am Sonntag mehrere Motorräder mit zum Teil gravierenden Mängeln aus dem Verkehr gezogen.

  |    | 
Lesezeit  1 Min

Das schöne Frühlingswetter lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Motorradfahrer auf den Treffpunkt "Platte" auf der Bundesstraße 39 in den Löwensteiner Bergen. Zum Start der diesjährigen Zweiradsaison führte die Verkehrspolizei eine erste Kontrolle durch - mit "erschreckendem Ergebnis", wie die Polizei Heilbronn am Dienstag mittelte.

Manipulierte Auspuffanlagen und abgefahrene Reifen

Obwohl nur ein kleiner Anteil der Biker kontrolliert werden konnte, stellten die Beamten zum Teil gravierende Mängel an deren Zweirädern fest. Etwa jedes fünfte Kraftrad wurde technisch derart verändert, dass die Betriebserlaubnis dafür erloschen war. Insbesondere tüftelten die Zweiradliebhaber an Auspuff- und Bremsanlagen herum - nicht nur zu Lasten der Umwelt sondern auch vor allem der Sicherheit, so die Polizei.

Was die Motorradbesitzer hierbei ganz offensichtlich vernachlässigen: Mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis ist auch der Verlust des Versicherungsschutzes für das Fahrzeug verbunden, im Schadensfall mit weitreichenden Folgen für den Halter. 

27 Motorradfahrer müssen mit Bußgeldern zwischen 50 und 90 Euro und drei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen. Ihre Maschinen gelten als aus dem Verkehr gezogen und müssen vor einer erneuten Inbetriebnahme in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzt werden.

Eine weitere Sicherheitslücke erkannten die Ordnungshüter in der Bereifung einiger Maschinen. Elf Zweiradlenker wurden wegen mangelhafter Reifen an ihren Vehikeln beanstandet. Die Folgen für sie: 75 Euro Bußgeld und ebenfalls drei Punkte in Flensburg. Viel schneller als erlaubt waren acht Biker unterwegs, die nun ebenfalls mit entsprechenden rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. 

Flucht vor Kontrolle

Die Kontrollstelle in Löwenstein-Hirrweiler ignorierte ein Kawasakifahrer gegen 16 Uhr. Er reagierte nicht auf die Haltesignale der Polizei sondern beschleunigte noch und fuhr direkt auf einen Beamten zu. Um nicht von der Maschine erfasst zu werden, musste dieser zur Seite springen.

Im Anschluss flüchtete der aus dem Raum Ellwangen stammende Biker mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Wüstenrot und gefährdete hierbei weitere Verkehrsteilnehmer.

Diese sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeidirektion Heilbronn, Telefon 07134 5130, zu melden.

  Nach oben