Experten halten Einfluss von Fake News für überschätzt
Bei der letzten Bundestagswahl 2017 war die Angst vor einer Beeinflussung des Wahlergebnisses durch Falschnachrichten groß. Donald Trump hatte vorgemacht, wie man mit Lügen, Verschwörungstheorien und falschen Anschuldigungen ins Amt kommt. Mehrere Kommunikationsforscher sehen diese Gefahr bei uns jedoch nicht.

Nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten im Jahr 2016 ging auch in Deutschland die Angst um: Würde die Bundestagswahl im darauffolgenden Jahr von gezielten Desinformationskampagnen überschattet? Würden interessierte Länder, Hacker oder Roboter versuchen, das Wahlergebnis durch Falschnachrichten, sogenannte Fake News, zu beeinflussen? Inzwischen ist klar, dass die Gefahr überschätzt wurde. Und auch auf die Bundestagswahl im Herbst blicken Experten bei einer Gesprächsrunde des