Fortschritt statt Rückschritt: Cancel Culture
Sollten kulturelle Werke umgeschrieben oder Personen ausgeschlossen werden, wenn sie diskriminierend sind? Diesen Fragen geht Stimmt!-Schreiber Las nach.

Insbesondere seit den Black-Lives-Matter-Protesten und der Corona-Pandemie rückt ein Begriff immer öfter in den Mittelpunkt der Diskussion um die Grenzen von Meinungsfreiheit: „Cancel Culture“. Der Begriff beschreibt die systematische und kollektive Praxis, sozialen Druck auf eine Person oder eine Organisation auszuüben, der diskriminierende oder unangebrachte Aussagen oder Handlungen vorgeworfen werden.