Das Haus aufhübschen und Steuern sparen
Wer seine vermietete Immobilie instand hält, kann die Ausgaben dafür mit den Mieteinnahmen gegenrechnen. Das senkt die Steuerlast.

Neue Fenster und Elektroleitungen rein, alte Heizung raus: Für Vermieterinnen und Vermieter kann es sich lohnen, in ihre Immobilie zu investieren. Denn steuerlich profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer von solchen Ausgaben, die dem Erhalt der Immobilie dienen. Der Fachbegriff lautet Erhaltungsaufwand - das sind die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.