Kein Verbot: Bäume mit Mistelzweig hart zurückschneiden
Unter Mistelzweigen küssen sich Verliebte zur Weihnachtszeit. Sie vom Baum abzuschneiden und im Haus aufzuhängen, bringt aber noch etwas Gutes mit sich: Man erlöst heimische Bäume von einem Parasiten.

Berlin (dpa/tmn) - Das Aufhängen von Mistelzweigen ist in Deutschland keine weit verbreitete Tradition zu Weihnachten. Es sollte aber eine werden - wenn es nach dem - Naturschutzbund Deutschland (Nabu) geht. Denn Zweige mit Misteln sollten regelmäßig aus den Bäumen geschnitten werden, so der Nabu. Bei diesen Pflanzen handelt es sich um einen sogenannten Halbparasiten. Sie leben auf einem Wirtsbaum, dem sie Wasser und Nährstoffe entziehen.