Whisky aus Sachsen nach schottischem Vorbild
Whisky wird beliebter - auch in Sachsen, wo an der Dresdner Elbe eine große Whisky-Destille entsteht. In der Oberlausitz warten hochprozentige Jahrgänge im Lausitzer Granit auf ihre Abfüllung.
Whisky und Sachsen passen schon aus der Geschichte her zusammen. Das meint zumindest der Dresdner Thomas Michalski, der im kommenden Frühjahr nach eigenen Angaben Deutschlands größte Whisky-Destillerie in der sächsischen Landeshauptstadt eröffnen will. Der 62-Jährige berichtet gern vom schottischen Earl of Findlater, der Ende des 18. Jahrhunderts am Dresdner Elbhang strandete. Er floh gen Osten, da er wegen seiner Homosexualität seiner Heimat verwiesen wurde.